Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte
Seite - 24 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 24 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Bild der Seite - 24 -

Bild der Seite - 24 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Text der Seite - 24 -

OpenAccess © 2019byBÖHLAUVERLAGGMBH&CO.KG,WIENKÖLNWEIMAR 24 GLAUBE UND ABERGLAUBE nur,bloß6,8kemä]kommen7,7hama]habenwir7,8 weilst]weildu10,1 Urlaub]Abschied10,7gehma]ge- henwir DasspäterweitverbreiteteLied6 enthältbereitsdiedreimotivischenGrundelementedes Genres,die imLaufderJahrhundertezahllosequalitativsehrunterschiedlicheAbwand- lungengefundenhaben:7 1.diebeidenHirtenVerwunderungerregendeVerkündigung der Geburt Christi durch einen oder mehrere Engel, 2. die Beratschlagung, wie man mit der Neuigkeit umzugehen habe, und die Vorbereitungen für den Gang sowie 3. die Huldigung des Kinds an der Krippe mit abschließender Bitte um Segen.8 Hält sich die erste Motivgruppe oft noch relativ nah an die biblische Vorlage, indem sie den himmlischen Überbringer der Weihnachtsbotschaft und das Anbetungsgebot ins Bild setzt, gibt die zweite Motivgruppe vor allem Milieuschilderungen mit der Möglichkeit zu situationskomischen Brechungen Raum; die dritte Gruppe intensiviert über rüh- rende, gemeinschaftsstiftende Liebesbeteuerungen und Frömmigkeitsbezeugungen den glaubenspraktischen Gehalt solcher Lieder. Innerhalb dieser motivischen Rahmenbe- dingungen,dieuns indenLiedernverschiedenakzentuiertbegegnen,entfaltetesichein beeindruckenderReichtumaninhaltlichenAusschmückungenausdembäuerlichenLe- bensumfeld. Im Wechsel von Simultanbericht, Anrede und Rückblende strukturell ähnlich wie In derstillenmittäNachtgestaltet istdas‚ Bayrischeweynachtgsang`Huyliebemeinebuebn, einesderältestenhandschriftlichüberliefertenHirtenliederauseinerum1690imbaye- risch-österreichischen Donauraum verfassten Liedersammlung, die aus dem Nachlass KarlHartwigGregorvonMeusebachsindieheutigeStaatsbibliothekzuBerlingelangte.9 Im Folgenden ist diese älteste bislang erfasste Version einer etwa sieben Jahrzehnte spä- terinSteyrgedrucktenentstandenenFassunggegenübergestellt,umdiefürdiesesGenre durchaus üblichen Umsingeprozesse zu veranschaulichen, die u.a. dialektale Differen- zenausgleichenundinnovativeElementezugunstenveralteter integrieren: 1 Huyliebemeinebuebn washebnwiran huy lastunsgschwindluegen wohinwirwollngahn ruefftsdlämplbeymNamma treibts schaf zusamma dieRindäundgais Huybuebmäaufdrais. 1 IHr liebemeineNachbaurn washebenwiran, unsstehtszuerwählen wowirheuthingan, ruftd'Lämmleinzusammä, nenntsallebeymNamä, daßd'RinderundGaiß, nichthinderndieRays. 6 Vgl.ArnoldBlöchl:MelodiariumzuWilhelmPaillersWeihnachts-undKrippenliedersammlungherausge- gebenindenJahren1881und1883.UnterMitarbeitvonAnnemarieGschwantlerundWalterDeutsch.Hg. vomOberösterreichischenVolksliedwerk.2Halbbde.Wien/Köln/Weimar:Böhlau2000.(Corpusmusicae popularisAustriacae13)S.904– 908. 7 Vgl. die zahlreichen Hirtenlieder unterschiedlicher Fassung in der Datenbank Dialect Cultures, http:// gams.uni-graz.at/context:dic (letzterZugriff am10.05.2018). 8 Vgl.Abel-Struth,DieTexteweihnachtlicherHirtenlieder,S.421– 424. 9 StaatsbibliothekzuBerlin,Ms.germ.oct.230.
zurück zum  Buch Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte"
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 Eine andere Literaturgeschichte
Titel
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800
Untertitel
Eine andere Literaturgeschichte
Autoren
Christian Neuhuber
Stefanie Edler
Elisabeth Zehetner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20630-9
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
652
Schlagwörter
Germanistik, Dialektliteratur, Bairisch, Sprachwissenschaft, österreichische Dialektkunst
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800