Seite - 55 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte
Bild der Seite - 55 -
Text der Seite - 55 -
HEILIGEN- UND LEGENDENSPIELE 55
Frischundg'sund,wieHaselnus!
Juhe! Juhe! Juhe!WerfendasGlasweg,undschenkeneinandersein.
Noe. DasPlunderg'sindl,wiesmichplagt,
ThutNoth,daßs'Gläseraucherschlagt.
DieZimmerleuthe trinkenwieder.
ViuatunserMaisterdesgleichen,
Sostarkundvest, alswieein'Eichen.
Juhe!etc.WerfenwiederdasGlasweg.
Noe. WirftmirnocheinereinGlasdavon,
Sozieh ihmsabanseinemLohn.
Veitl. Lippl! InwelchemKlosterhatmanjeder frißt
EinMehlspeiß?
Lippl. Narr,woderPrälateinSchmarnist.
Hiesl. BeimNoegiengsbaldauchsoher.
DieZimmerleuthe trinkenwieder.
Es lebe jederZimmergesell,
Flink,wiederTeufel inderHöll.
Juheetc.Unddawerfenalle ihreGläserweg.
Noe. Nein!GottVater,das istnimmerausz'stehen,
Müßt' selbstumdieSünd utmitdemKreutznochgehen,
OderetlichwächserneMändlverlobn,
Daßeseinmal losbrechenthätoben.
GottVater schautzumFensterheraus.
Ha,ha,Noe! Istdir sbändlendlichbrochn;
Noe. Ja,wiemichplagndiegrobnZochn:69
4 ös] ihr 11 öngs g'schaft] ihnen es angeschafft, befohlen 14 Plaus] Gerede, üble Nachrede 51 wächserne
Mändl]Wachs gurenalsBittopfer inWallfahrtsorten54sbändl ... brochn]Geduldfadengerissen55Zochn]
verächtlicheBezeichnungfürMänner
Heiligen-undLegendenspiele
Neben den kirchlichen Hochfesten und den hierarchieverkehrenden Tagen vor der
Fastenzeit konnten auch liturgische Gedenktage und Kirchweihfeste Gelegenheit und
Thema geben, Legendarisches szenisch umzusetzen. Beliebt waren seit dem 14. Jahr-
hundert etwa am Dorotheentag im dramatischen Kontext dargebotene Heischelieder
über das Martyrium der Heiligen, mit denen sich ein Almosen verdienen ließ.70 Häu g
im Volksschauspiel des bairisch-österreichischen Raums anzutreffen sind auch Drama-
tisierungen zur Genoveva-Legende und Nikolausspiele.71 Sollten diese bereits vor 1800
69 Bucher,GeistlichesVorspiel, S.171 174.
70 Vgl.ChristianNeuhuber:EinGottesgeschenkfürdieBühne.DramatisierungenderDorothea-Legendeim
deutschen Sprachraum. In: Margita Havlí
cková / Christian Neuhuber (Hg.): Johann Georg Gettner und
dasbarockeTheaterzwischenNikolsburgundKrumau.Brno:MasarykovaUniverzita2014,S.131 182.
71 Vgl. u.a. Anton Schlossar: Deutsche Volksschauspiele. In Steiermark gesammelt. Mit Anmerkungen und
Erläuterungen.Halle:Niemeyer1891. Hartmann,Volksschauspiele.
zurück zum
Buch Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte"
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800
Eine andere Literaturgeschichte
- Titel
- Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800
- Untertitel
- Eine andere Literaturgeschichte
- Autoren
- Christian Neuhuber
- Stefanie Edler
- Elisabeth Zehetner
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2019
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20630-9
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 652
- Schlagwörter
- Germanistik, Dialektliteratur, Bairisch, Sprachwissenschaft, österreichische Dialektkunst
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen