Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte
Seite - 72 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 72 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Bild der Seite - 72 -

Bild der Seite - 72 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Text der Seite - 72 -

OpenAccess © 2019byBÖHLAUVERLAGGMBH&CO.KG,WIENKÖLNWEIMAR 72 GLAUBE UND ABERGLAUBE GründeundIntentionen,weshalbdieErnsthaftigkeitunterminiertoder inFragegestellt wird,nicht mehr festzumachen oderschwer nachvollziehbar; zuweilenaber sindes An- liegen,diemutatismutandisauchheutzutagenochThemasind. In der Halberzwölffö Meeß etwa ist es das unangebrachte Verhalten der Kirchgänger, das ins Zentrum einer Sitten- und Zeitklage rückt. Die älteste bislang eruierte Hand- schriftvon1799weisteinenJohannSichleralsSchreiberaus;oberauchAutordesTexts ist bzw. irgendeinen Bezug zur Problematik hatte, muss dahingestellt bleiben. Das Lied thematisiert auf heitere Weise, doch mit mahnendem Unterton den eingetretenen Sit- tenverfallderstädtischenKirchbesucher in„ dajezingZeit“ . ImWechselgesprächzweier Dorfbewohner,diesichgeradeaufdemWegindieMessebe nden,werdendieFauxpas bei Messgang und Messe lebhaft vor Augen geführt: mangelndes Interesse am Gottes- dienst, regelmäßiges Zuspätkommen, Unruhe und Getuschel während der Messe oder auchunmanierlicheHaltung.ZudemwürdedieJugenddieMessevielfachvorallemda- für nutzen, nach Ledigen des jeweils anderen Geschlechts Ausschau zu halten. Dass der GangzurMessefürmancheoffenbartatsächlichvorallemimZeichenderUnterhaltung und Geselligkeit stand, bestätigt sich auch durch einen Kommentar Franz Sartoris zu denLinzernundderenGewohnheiten: InseinerReisebeschreibungNeuesteReisedurch Österreich ob und unter der Ens, Salzburg, Berchtesgaden, Kärnthen und Steyermark be- merkterzudenortsüblichenVergnügungen,dassdiese„ zwarnochetwaskleinstädtisch undgewöhnlich“ seien,entschuldigtdiesaberdamit,dassesdenOrtsansässigenschließ- lichangeeigneterenOptionenfehle.SobestündendieUnterhaltungenderLinzererstens inKulinarischem; [e]inezweyteUnterhaltungabervonganzandererArt istdieMesseSonntagsumhalbzwölfUhr inderDomkirche.DasschöneGeschlecht,oderwassichdazurechnet,versammelt sichda,wird von den jungen Herren gesehen; da entwickeln sich Bekanntschaften, da werden Rendez-vous gegeben.103 DieAusführungenSartorisbestätigenspätereÜberlieferungsträger,diedasLiedinLinz situieren. Eine Vertonung für Streichtrio und Singstimme ist dem Bad Ischler Amts- schreiber Johann Michael Schmalnauer (1771– 1845) zugewiesen.104 Die Textwieder- gabehier folgtder1799entstandenenHandschriftderWienbibliothek: 1 WillkummeyBrudaHannß! wirdnötbaldzeit intküra, GrüßgodtwiegehtsdeinWey, JaSöblheüntgehts führa! wasmachtdenaftdasklain, O!Manndösmacht inszschaffa, DöganzeNachtagschrai! Mirkinankainsnötschlaffa. 2 DuSöppmirmüssngehn! SunstmöchtmadMößvasamma HeünthatsawenganReif! Unddord,unddaaRama DuNarrso laßdazeit, wasdatmasobözeiten, Hatnonothalbögschlang! LaßerstdasErstö leüten. 103 Franz Sartori: Neueste Reise durch Österreich ob und unter der Ens, Salzburg, Berchtesgaden, Kärnthen undSteyermarkinstatistischer,geographischer,naturhistorischer,ökonomischer,geschichtlicherundpit- toreskerHinsichtunternommen.Wien:Doll1811,S.424. 104 7-strophigeFassung,PrivatbesitzChristianNeuhuber.
zurück zum  Buch Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte"
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 Eine andere Literaturgeschichte
Titel
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800
Untertitel
Eine andere Literaturgeschichte
Autoren
Christian Neuhuber
Stefanie Edler
Elisabeth Zehetner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20630-9
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
652
Schlagwörter
Germanistik, Dialektliteratur, Bairisch, Sprachwissenschaft, österreichische Dialektkunst
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800