Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte
Seite - 126 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 126 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Bild der Seite - 126 -

Bild der Seite - 126 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Text der Seite - 126 -

OpenAccess © 2019byBÖHLAUVERLAGGMBH&CO.KG,WIENKÖLNWEIMAR 126 KRIEG UND FRIEDEN 4 WolffTrapp/RichtervonWildbergamHaselgrabn ES sändjadieBayrnsinstguteLand-Leuth/ Waninuroingseha/sohatsmigladgfreut/ Iglaubsie sändgschloffa inandereHosen/ DerTuif hatsbschissnmit lauterFrantzosen: SihietenseinLebtaäsöltesnitgwagt/ Nuroiner ist schuldi / sohatmanmirgsagt. Dogleiwohl istsgscheha/undwersieäseynd/ SosändsiedeßKaysers /undinsereFeind; Sie thunja fastallesdadortnaußstrieln/ KainP fferling lassens /densienitdurchwieln/ Drumbmainiwersoll ins fürüblaußdeutn? WanmirsoschlimmNachbarnmitKolbenaußleuthn. WoaberainehrlingerBayrmöchteseyn/ Dermischsich in inserenHandlnitein/ DenredlingäBayrnmirgebndieEhr/ Der falsch istderkombnur insLändlnitmehr.54 4 Wildberg am Haselgrabn] Ort mit ältester Burganlage des Mühlviertels und Schloss der Starhemberger (heute:GemeindeKirchschlagbeiLinz)4,3gschloffainandereHosen]sindverändert,habensicheinanderes Verhalten angeeignet 4,5 hieten] hätten sein Lebta] zeit seines Lebens ä söltes] so etwas 4,7 ä] auch 4,9 auß- strieln] ausrauben 4,10 durchwieln] durchwühlen 4,11 maini] meine ich 4,15 redlingä] redlich 4,16 Ländl] volkstümliche Bezeichnung für das oberösterreichische Kernland, insbesondere das Hausruckviertel mit Tei- lendesTraunviertels, etwazwischenWels,VöcklabruckundGmunden Deutlich humoristischer inszeniert ist der dritte Teil der Propagandaserie Unlängst be- schehene wunderlich und lächerliche General-Musterung der Ländlerischen Bauren, der nun die 12 im Denck- und Lobwürdigen Land-Tag vorgestellten Bauernführer an der Spitzeihrerje2500MannstarkenKontingentezeigt(nunallerdingsohneillustrierenden Kupferstich). Mit aufmunternden Worten geben sie ihren kampfunerfahrenen Leuten, die mit archaischen Gerätschaften und zweckentfremdetem Werkzeug angetreten sind, die letztenInstruktionenvorderSchlacht.SoetwaderbereitsbekannteWildbergerGe- meindevorsteher: 4 WolffTrapp/RichtervonWildberg/ führtaufundexerciertauch2500.BuebmmitSchwingl undTrischl. WAnöppaderFeindsollmitGwaltaufunsbrecha/ Tröschtskleinab/daßmansiemöchtzamrecha/ Hebtsallezugleichauf /probiretenckamahl/ Schlagstnida/ last seha/wasgeits fürainHoll. DuRipplmustwärla /derTenn-Meister seyn/ Gibtsöppeszutröschen/soschlagtsnubraffdreyn/ VomBayrischenWaytzen/d'FranzösischUnkraut/ Nit leichtlawerdbringa/schlagts tapfferaufd'Haut.55 4 Schwingl] Schlagteil des Dresch egels Trischl] Dresch egel 4,1 öppa] etwa, gar 4,2 zam recha] auf einen Haufenrechen4,3enckamahl]eucheinmal4,4geits]gibtesHoll]Hall,Ton4,5Rippl]KurzformfürRupert oderRuprecht Tenn-Meister]verantwortlicherAufseherbeimDreschen4,6 öppes]etwas 54 Ebda., f. 2v. 55 UnlängstbeschehenewunderlichundlächerlicheGeneral-MusterungDerLändlerischenBauren/Welche GleichnachgemeltemLand-TagundKriegs-Rath/ inFebruarii/1704.durchebendiezwölffRichterselbi-
zurück zum  Buch Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte"
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 Eine andere Literaturgeschichte
Titel
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800
Untertitel
Eine andere Literaturgeschichte
Autoren
Christian Neuhuber
Stefanie Edler
Elisabeth Zehetner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20630-9
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
652
Schlagwörter
Germanistik, Dialektliteratur, Bairisch, Sprachwissenschaft, österreichische Dialektkunst
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800