Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1
Seite - 140 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 140 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1

Bild der Seite - 140 -

Bild der Seite - 140 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1

Text der Seite - 140 -

140 Das Thal der Mürz. 140 der frische Alpenbach bei Mürzzuschlag hinanstritt in eine neue Welt, das e igent l i che , s onn ige , l i eb l i che Mürzthal . Durch den Zufluss des von den w. Ausläufern des Wechsels kommenden, wasserreichen Fröschnitzbaches gekräftigt, durchschlingt nun die Mürz in vielen Windungen den breiten Thalboden, der in sw. Richtung dahinzieht. Im sonnigen Thalgrunde breiten sich, eingebettet zwischen reichgegliederten, dunklen, dichtbewaldeten Berglehnen, sanft ansteigende, hellgrüne Wiesen- matten und reiches Ackerland aus. Von allen Seiten rauschen aus tief eingeschnittenen, verlorenen Waldschluchten Wässer hervor, dem Tliale zu, und diese reiche Gliederung der durchschnittlich 1100— 1200 m hohen Thallehne zählt zu den besonderen Schönheiten des Mürzthales. Steigt man die ö. Thallehne hinauf, so erblickt das Auge, über die w. Höhenkämme hinschauend, bald die herrliche Felsenkette des Hochschwabzuges und die riesigen Massen der Kalkmaueru der Hohen Veitsch, der Rax und der Schneealpe, stockförmig aufstrebende Gebirgsmassen mit großartiger Plateau- bildung. Nahezu in der Mitte des eigentlichen Mürzthales springt von der ö. Berglehne der Wartbergkogel so weit ins Thal ein, dass die Mürz, Bahn und Straße, nur eng aneinander gedrängt sich durchwinden können, und es gliedert dieser Bergrücken, an welchen einst die Wogen eines das obere Mürzthal erfüllenden Sees gebrandet haben mögen, das Thal der Mürz in das obere und in das untere Mürzthal. Von seiner Höhe blickt man n. über den herrlichen Thalboden bis zu den Höhen des Semmering, der Rax und der Schneealpe, nach S. aber über die ortsreiche Niederung zu den Kuppen des Rennfeldes, der Hochalpe und der Mugel. Von Krieglach und Kindberg ziehen kleine Alpenstraßen nach 0. über den Fischbacher Alpenzug in das Thal der Feistritz und von Mittern- dorf leitet ein unter den wilden Berghängen der Hohen Veitsch hinziehender Wallfahrtsweg nach dem Gnadenorte Maria-Zell, wohin von Kapfenberg im unteren Mürzthale über Aflenz und den Seeberg die Poststraße führt. Nahezu am Ende des Mürzthales, bei Bruck, zweigt noch nach NW. das herrliche Thal von Tragöss ab, tief einschneidend in die Kalkmassen der Hochschwabgruppe mit einem hellgrünen Alpsee, einer wilden Felsen- klamm und einer, einen ganzen Gebirgskamm durchbrechenden Höhle. Sind auch all die kleinen Hämmer in den Seitengräben verödet und zu Ruinen versunken, so hallt doch noch heute, wie vor Jahrhunderten, das lustige Pochen der Eisenhämmer den Thalboden entlang und es steigen noch heute aus den Seitenschluchten von den Meilern der Köhler graue Rauchwölklein zum Sonnenlichte empor. Dorf auf Dorf, Markt auf Markt reiht sich das Thal entlang und mitten aus den schmucken Ortschaften ragen, weithin sichtbar, in massigem Viereck aufsteigend, die stolzen Kirchtliürme, nahezu unverstümmelt, mit dem charakteristischen kräftigen Satteldach über die gothischen Kirchenbauten auf. Das holzgeziminerte Haus mit dem schönen rothbraunen l.ärchengebälke ist selten geworden, und auch die Höfe mit steinernem Unter- und hölzernem Oberhau werden von schönen, bequemen, meist stockhohen Steinbauten mit hellrothem Ziegeldach mehr und mehr verdrängt.
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
1
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.45 x 21.56 cm
Seiten
496
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark