Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1
Seite - 234 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 234 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1

Bild der Seite - 234 -

Bild der Seite - 234 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1

Text der Seite - 234 -

234 Das Tragössthal. merkwürdiger Bau von einem unschönen Nothdache überragt wird. Die Kirche zeigt eine zweischiffige spätgothische Anlage, u. zw. wird das Schiff durch zwei achtekige Pfeiler, das zwei Stufen höher liegende Chor durch Rundsäulen in zwei Schiffe getheilt. Bemerkenswert sind der Altar r. neben der Kanzel, von 1660, mit hübschen Renaissanceformen und gothischen Figuren im Mittelschrein und jenen r. vom Hochaltar an der Evangelienseite mit drei gothischen Statuen, dar- unter als älteste eine Marienstatue in der Mitte. Der Altar am Scheidebogen des Schiffes stammt von 1660. Die Netzgewölbe der Kirche zeigen im Schiffe eine sehr merkwürdige gothische Bemalung mit symbolischen Thier- und Menschengestalten, darunter die vier Evangelisten und Ptlanzenmotive. Von In- teresse ist auch der eiserne Thürbeschlag. Die drei kleinen Glocken im Thurme sind von 1374, dann 1603 (von Thoman Aver in Graz) und 1731 (von Theresia Weyer in Graz) gegossen. Übergänge. Nach Etmißl übers Sattleck (auch Lärcheck genannt) 2 St.; nach Dionysen über das Kotzeck 2 St.; nach Leoben und Trofaiach von Oberdorf über das Oberthal in je 3% St. Von St. Kathrein beginnt die durchwegs sehr gute Straße (Bezirksstraße zweiter Classe) allmählich mehr anzusteigen, und tritt dieselbe bei den Häusergruppen Niederdorf und Oberdorf, in welch letzterer sich eine Kapelle mit einem, 1667 von Lukas Casimir Praunsberg zu Ernheimb, Sr. Majestät Rath und Stift Goess'scher Schaffer, welcher hier mit Gemahlin begraben liegt, errichteten Spät- renaissancealtar, in das kuppen tauchen aus der eigentliche Tragössthal, ^ ^ ^ ^ Niederung auf, und be- welches sogleich einen yxJ\\ leben mit ihren dunklen andern Charakter an- * ^v^^/^-y^Q | -- Hängen den reich be- nimmt. E5aVaVaÌ / jbuLXAi -- hauten Thalgrund, wäh- Das Thal beginnt ú rend im Thalschlusse sich allmählich zu wei- I der felsige Kamm des ten, waldreiche Hügel- L J langen Treanchtling- Grundriss der Alexiuskirche. Aus dem „Kirchenschmuck". zuges auftaucht. Immer schöner und fesselnder entwickelt sich nun in stetiger Steigerung der Scenerie das Landschaftsbild. Dem felsigen Kamme des Treanchtling folgt alsbald die riesige Mauer der P r i e b i t z , im senk- rechten Abstürze über die grünen Wiesenmatten des Thalgrundes aufstrebend, und weiter die zurückliegende Felsenkare des Hocbschwabzuges, an welchem sich wieder die wilden Schroffen der Messnerin anschließen, deren gewaltiges Felsenthor (Loch in die Felswand) immer deutlicher sichtbar wird. Mehr und mehr weitet sich der Thalgrund, durch welchen der Tragössbach seine unbeschreibbar schöne, bald bläulich, bald grünlich schillernde Flut, oft große, seeartige Buchten bildend, dahintreibt und verleihen die vielen, aus dem Thalgrunde auftauchenden Hügelwellen, durch welche sich die Straße hinwindet, der Landschaft den Zauber reichsten Wechsels. An der Ortschaft Unterort vorbei, nach welcher bald zur L. die über das H i e s e 1 e g g nach Vordernberg führende Straße abzweigt, erreicht man circa 1 gute Wegstunde von St. Kathrein die hübsch an der w. Thallehne gruppierte Ortschaft Pichel mit einer interessanten, dem heil. Nicolaus geweihten Fil ialkirche.
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
1
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.45 x 21.56 cm
Seiten
496
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark