Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1
Seite - 295 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 295 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1

Bild der Seite - 295 -

Bild der Seite - 295 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1

Text der Seite - 295 -

Aflenz. 295 verfolgt, welcher in 1 St. die Höhe erreicht. Aussicht auf den ganzen Zug des Hochschwab ; überaus lohnend und instructiv. Abstieg am besten gegen den Kulm- (oder Kolben-) Sattel, längs des Floningrückens (an den Zaun), 1. hübscher Blick auf St. Kathrein. Vom Sattel durch den Wald zum Alm- bauer (unbewohnt) kommt man wieder zum Eder. IH. A f l enz -Turnau- S t. Marein im Mürzthale. Tägliche Fahrpostverbindung Aflenz-Tnrnau 60 kr. per Person. Man verfolgt die Straße bis Grassnitz 1 % St., von wo man r. abzweigend über Seebach in % St. Turnau erreicht. G.: Alex. Karion, 8 Z., gute Küche, Fleischhauer; Rup. Aigner GZ.; J. Schöberl 4 Z. ; S. Richter 4 Z. und T. Steinberger 3 Z., Zimmerpreise: 40 kr. bis 1 fl. per Tag. Alle G. gut und namentlich die erstgenannten mit Com- fort eingerichtet. Post- und Telegrafenstation. Fahrgelegenheiten nach Kapfenberg lspännig 3 fl. 50 kr. bis 4 fl., 2spännig 8 fl.; nach Seewiesen und Aflenz: lspännig 1 fl. 50 kr., 2spännig 311. Volksschule: 3classig g. 1795. Im Schulhause zwei Trommeln aus der Franzosenzeit. Volksgebräuche und Sagen: Sonnenwendfeuer, Todtenzehrungen. Sage von der eisernen Thüre am Rauschkogel vor der Höhle mit den Schätzen, der sich 12 Uhr nachts in der Christnacht öffnet, Industrie: Säge- und Mauthmiihlen. Turnau, großes, stattliches Dorf mit 65 H. und 540 E. (Gemeinde 210 H. und 1900 F.), auf 784 m Sh., liegt sehr freundlich in einer nur nach W. offenen Weitung des Stübmingthales, am ö. Rande des Seethaler- beckens, reizend eingebettet zwischen den sanft ansteigenden, mit Lärchen und Fichten bewaldeten Thallehnen, malerisch überragt von der n. des Dorfes auf einer Anhöhe liegenden Pfarrkirche. Abseits von den lärmenden Hauptstraßen gelegen, besitzt Turnau außer seiner ruhigen und schönen Lage viele Vorzüge, welche es zu einer Sommerfrische sehr geeignet machen. Diese sind: die Nähe großer Nadelholzwaldungen, vortreffliche Unterkunfts- verhältnisse bei mäßigen Preisen und eine wahrhaft reizende Umgebung. Spaz iergänge und Ausf lüge : Nach Seebach , mit guter Werksrestauration, X/A St., und nach Au, mit Hammerwerken und drei Gasthöfen am Eingange des pittoresken Seewiesenthaies, V2 St. Aus- s ichtspunkte : gegen S. J/2 St. auf den Michlberg und gegen N. auf das E i c h li o 1 z ; reizende Waldpromenaden. Am Hochanger , 1683 m, nw. 2% St. Der Weg zweigt 10 Min. nach der Kirche bei einem Wegkreuz 1. ab, zieht sich die waldige, w. Thallehne hinan und erreicht die Kammhöhe bei der Osteralpe, Gasthaus. Von hier nun immer am Bergrücken fort zur Spitze. Die überraschend schöne Aussicht um- fasst: N. die Zellerhütte, Ötscher, Wetterin, Tonion, Wildkamp und Proles- wand; NO. die sich von hier besonders imposant zeigende Hohe Veitsch mit der Rax und dem Schneeberg; SO. die Pretulalpe, Wechsel, Osser; S. Hochlantsch, Schöckel und Rennfeld, dann in weiter Ferne den Bacher- zug und die Brucker Alpen. Im Vordergrunde die Abstürze der Mitteralpe und der Gschirrmäuer; SW. die Judenburger Alpen mit den Zinken; NW. der Reiting und der ganzen Hochschwabzug bis zur Aflcnzer Staritze.
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
1
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.45 x 21.56 cm
Seiten
496
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark