Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Küche und Garten
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Seite - 9 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 9 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Bild der Seite - 9 -

Bild der Seite - 9 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Text der Seite - 9 -

gerade die meisten derselben smd höchst wichtige Arzneipflan- zen, so daß fie den Menschen weit mehr nützlich als ver- derblich sind nnd nicht mit Abscheu, sondern mit demüthi- ger Bewunderung der Macht nnd Weisheit Gottes betrach- tet zu werden verdienen, Jn kleinen Gaben vom geschickten Arzte gegeben, gewahren sie in vielen Krankheiten dem armen Kranken die wohlthätigste Hilfe und Heilung; daher liegt es nur an den Menschen, das Gute aus der milden Hand des allgütigeu Schöpsers, der nur gute Gaben spendet, zu empfangen. Die meisten Pflanzengifte schaden, innerlich genommen, entweder durch Entzündung des Magens (und Darmcanals) oder durch Entziehung, Umschlaguug (Alienirung) des Ner- vensystemes oder durch beides zugleich. Nach den ersteren beiden Arten der Schädigung unterscheidet man entzündliche (oder scharfe, inslammatorische) und betäubende (oder narko- tische, richtiger — weil umfassender — neurische) Vergif- tungen. Wo, wie besonders häusig, beiderlei Schädigung zu- gleich eintritt, nennt man die Vergiftung eine entzündlich- nenrische (scharf betäubende) oder neurisch-eutzündliche (be< täubend scharfe) oder eine von gemischtem Charakter. Die Arten der Gattungen Iiaiiun«u1u8, Hkisk ^»Li'u» ^ßaliinÄ) ^.ruin, OolcHiouiN, Vs^trum pflegen entzündliche (scharfe) Vergiftung zu bewirken, (welche in seltenen Fällen auch durch Pfeffer, Senf, Meerretig, in Uebermaß gebraucht, hervorgerufen werden kann.) Die Arten der Gattungen I,3,«tu«3,, ^.tropll, II^08LiH- muß, va.tui-3,, 8ol3,nuin neurifche (betäubende) Vergiftung. Die Arten der Gattungen ^noinone, ^.oonituin. 0 liäoniuin, OolOnillH, (varia) Oionta, 06n«.iM6 tmärium) ^6tdu83>, Ooniuin, I^säuin, Di^itÄÜs, U^r«i88U8, ?3,ri8, Kalium, (t6ii.rli6ntuin), sowie das Mut- terkorn und die meisten Pilze, Vergiftungen von gemischtem Charakter bewirken. Es ist aber diese vorstehende Abgrenzung in drei Ab- theilungen keine scharfe: ein und dasselbe Gewächs wirkt.
zurück zum  Buch Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer"
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Titel
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Autor
Anton Woditschka
Verlag
Eigenverlag
Ort
Graz
Datum
1871
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
12.29 x 18.88 cm
Seiten
442
Schlagwörter
Pflanzen, Giftpflanzen, Steiermark
Kategorien
Küche und Garten
Lexika
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer