Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Küche und Garten
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Seite - 36 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 36 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Bild der Seite - 36 -

Bild der Seite - 36 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Text der Seite - 36 -

36 fl.nfspc.ltig, lahl und bleibend, mit lanzettförmigen Z'pftln, Die Blumen- klone cinblättcrig, radförmig, fünftheilig, weiß mit kurzer Röhre und eirunden Zipfeln, Die fünflappige Nebenkrone ist von gelblich weißer Farbe, doen Lupften abgerundet, stumpf, zugespitzt sind. Die fünf Staubfäden find in einrm Cylinder «-rwachsen, jeder hat einen ge- doppelten , länglichen nnd häutigen Staubbeutel. Die zwei Frucht» knoten stehen dicht bei einander, sind eiförmig, einfächeriZ und in den Cylinder eingeschlossen. Die zwei pfnemenfönnigen Giiffel haben eine gemeinschaftliche, fünfeckige, schildförmige Narbe. Frucht. Balgtapseln, zwei an d« Zahl, IV2 Zoll lang, schmal- lanzctfönnig, an beiden Enden zugespitzt, fein gestreift, k,>hl, einfächerig und auf einer Seite ausspringeud. Samen eirund, flach, geflügelt, braun mit einem weißen Haarschopfe. Blüthelei t und Porkommen, Diese Pflanze blüht im Juli bis August und ist in Steiermark, auf steinigen, sandigen, trockenen Bergabhängen unter den Gebüschen gemein. Eigenschaften und Wirkungen. Die Pflanze, besonders die Wurzel, riecht widerlich und hat einen anfangs füßlichen, hintendrein scharfen Geschmack. Alle Theile der Pflanze enthalten einen scharfen milchigten Saft, welcher Hunde tödtet, und woher auch der Name dieses Gewächses kommen soll. Bei Menschen bewirkt der Genuß der Wurzel Erbrechen und Vermehrung der Urinabsonderung. Von dem Rindvieh wird die Pflanze verachtet, Pferde fressen die Pflanze nicht, außer wenn sie durch Frost gelitten hat; die Ziegen fressen nur die zarte» äußersten Triebe. Gnadenkraut — Hratiola. 1^. Das Gnadenkraut— (3ratiola oMoinalis. I.., ^ak. 13, ist eine krautartige ausdauernde Wanze, Benennungen. Gemeines Gnadenkraut. Purgierkraut, Gottes-Guadenkraut. Gichtkraut, wilder Aurin. Beschreibung. Wurzelstock kriechend, gegliedert, von der Dicke eines Feder- tiels, an den Gelenken wnrzelfasern treibend, weißlich.
zurück zum  Buch Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer"
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Titel
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Autor
Anton Woditschka
Verlag
Eigenverlag
Ort
Graz
Datum
1871
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
12.29 x 18.88 cm
Seiten
442
Schlagwörter
Pflanzen, Giftpflanzen, Steiermark
Kategorien
Küche und Garten
Lexika
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer