Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Küche und Garten
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Seite - 38 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 38 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Bild der Seite - 38 -

Bild der Seite - 38 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Text der Seite - 38 -

Vergiftungen durch Gnadenkraut. Erste Beobachtung. Ein junges Frauenzimmer von 19 Jahren sollte, um einen schmerzhaften Zustand zu bekämpfen, Klystiren aus Abkochungen des Gnadenkrautes nehmen. Aber anstatt sich mit einem zu begnügen, nach welchem Stuhlentleerungen erfolgten, ließ sie sich mehrere bei- bringen. Nach dem vierten bekam sie lebhafte Leibschmerzen, worauf sich die scheußliche Mutterwuth mit wahnsinnigen Anfällen einstellte. Dieser fürchterliche Zustand wurde erst nach drei Wochen beseitigt, aber die junge Person behielt, als sie wieder zu sich selbst kam, einen solchen Kummer und Scham wegen der mit ihr vorgefallenen Ereig- nisse, daß sie sich 3 Monate später in einen Brunnen stürzte und darin ihr Leben verlor. (Pecirka, die Giftgewächse Oesterreichs und Deutsch- lands). Zweite Beobachtung. Eine junge Frau bekam ähnliche Zufälle, weil sie auf Anrathcn eines Kräutermannes 3 Tage lang eine Klystir von bei Abkochung des Gnadenkrautes genommen hatte, in der Absicht, eine vermeintliche Verstopfung zu heben. Ihr Zustand nach diesen KlrMren wurde fehr heftig, daß man sie in ein Irrenhaus einsperren mußte, das sie erst nach 2 Monaten geheilt verließ. (Pecirka, die Geschichte Oesterreichs und Deutschlands). Dritte Beobachtung. Nach zwei Klhstiren aus einem Absud von Gnadenkraut, das ein Kräutermann gegen tägliches Fieber verordnete, verfiel eine Frau in einen ausdauernden ähnlichen Zustand, wodurch ihr Mann eine solche Abneigung gegen sie bekam, daß er sich von ihr trennte. (Pecirka, die Giftgewächse Oesterreichs und Deutschlands). ' Vierte Beobachtung. Ein Mädchen von 24 Jahren litt an einer unangenehmen Schwere in der Nierengegenb. Man versicherte ihr, daß sie mit der Abkochung einer tüchtigen Handvoll Gnadenkraut zu einem Klystier geheilt
zurück zum  Buch Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer"
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Titel
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Autor
Anton Woditschka
Verlag
Eigenverlag
Ort
Graz
Datum
1871
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
12.29 x 18.88 cm
Seiten
442
Schlagwörter
Pflanzen, Giftpflanzen, Steiermark
Kategorien
Küche und Garten
Lexika
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer