Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Küche und Garten
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Seite - 54 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 54 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Bild der Seite - 54 -

Bild der Seite - 54 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Text der Seite - 54 -

54 Blättern des stinkenden Wachholder«. Abends war sie noch lustig und vergnügt, und erst »m 3 Uhr Morgens weckte sie ihre Mutter und beklagte sich über Schmerzen im Magen. Die Mutter gab ihr etwas Branntwein, doch wurde die Kranke immer besinnungsloser. Der um 11 Uhr kommende Arzt fand sie auf dem Rücken liegend ohne alle Empfindung, sie athmete mühsam und röchelnd, Schaum lag ihr vor dem Munde, das Gesicht war gedunsen, die Augen geschlossen, die Gliedmosfen zuckten. Der Arzt that das Nöthige, doch nach Mittag 3 Uhr stieß sie einen leichten Seufzer aus und wenige Minuten nachher hörte sie auf zu athmen. (Pecirka, die Giftgewächfe Oesterreichs und Deutschlands.) Dritte Beobachtung. Ein 18 Jahre altes Mädchen nahm Pulver von den Blättern des stinkenden Wachholders, um ausgebliebene Menstruen wieder zu bekommen. Sie klagte denselben Abend über Leibweh, und bekam Blutfluß. Nachmittag drei Uhr trat Erbrechen ein und hielt die ganze Nacht an. Sie starb zwei Tage nach genommenen Pulver, ohne daß sie in den letzten 20 Stunden ein einziges Wort ge- sprochen hatte. Wie sie sich das Pulver verschafft hatte, war nicht zu ermitteln. (Pecirka, die Gistgewachse Oesterreichs und Deutschlands.) Froschlöffel — ^.lisma. 1^. Der gemeine Froschlöffel — H,I.8ina planwFo, I.., 1»l. 25, ist eine krautige, ausdauernde Pflanze. Benennungen. Froschlöffelkraut. Pfeilkraut. Seifenkraut. Gemeines Frosch, lraut. Hasenlöfsel. Waldbart. Froschwegerich. Wasserwegerich. Beschreibung. Wurzel ausdauernd, ein dicker, fleischiger Knoten, unterseits vielfaserig. B lä t ter langgestielt, eiförmig, bisweilen herzförmig-eiförmig, manchmal aber auch lauzettlich, ganzrandig, aufrecht oder seltener schwimmend, hellgrün und bisweilen mit rothen Flecken, sowie die
zurück zum  Buch Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer"
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Titel
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Autor
Anton Woditschka
Verlag
Eigenverlag
Ort
Graz
Datum
1871
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
12.29 x 18.88 cm
Seiten
442
Schlagwörter
Pflanzen, Giftpflanzen, Steiermark
Kategorien
Küche und Garten
Lexika
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer