Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Küche und Garten
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Seite - 67 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 67 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Bild der Seite - 67 -

Bild der Seite - 67 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Text der Seite - 67 -

67 u. s. w. Zudem gesellen sich noch mannigfache Nervenzufälle, als Schwindel, taumelnder Gang, Sinnlosigkeit, Zittern, Ohnmachten, Krämpfe und heftige Zuckungen der Gliedmasfen, Irrereden, Nahn» sinn, große Hinfälligkeit, große Angst, kalte Schweiße, Kälte der Gliedmaßen, kleiner unregelmäßiger oder ganz unfühlbarer Puls, Zuckungen des ganzen Körpers, bis der Tod unter Lähmungser- fcheinuugen erfolgt. Auch den Hausthieren ist der Genuß des weißen Germers nachtheilig, und nur der Maulesel soll die Blätter ohne Schaden fressen. Pferde, welche die Pflanze genießen, er» tranken davon und den Füllen soll sie sogar tödtlich sein. Das Rindvieh frißt den weißen Germer zu Anfang des Frühlings, führt davon ab, enthaltet sich aber nachher desselben. Auch den Schweinen ist der Genuß dieses Krautes schädlich, wie nachstehende Veobach« tung erweiset. Vergiftungen durch Germer. Erste Beobachtung. Eine Familie von acht Personen aß Brot, worin aus Ver- sehen statt Kümmel gepulverte weiße Nießwurz gemengt war, Alle Glieder der Familie bekamen bald heftige Leibschmerzen mit dem Gefühle, als seien alle Gedärme wie ein Knäuel zusammenge° wunden. Bei einigen erfolgte nach 6, bei anderen nach 8 bis 24 Stunden Erbrechen grüner Galle, Schwindel, Eckel, die Zunge schwoll an und der Mund schien wund zu sein. Erst nach mehr- tägigen Genuße dieses Brotes verlangten sie ärztliche Hilfe und wurden glücklich hergestellt. (Pec.rka, die Giftgewächse Oesterreichs und Deutschlands). Zweite Beobachtung. Eine aus 3 Personen bestehende Familie, die gegen Unver» daulichkeit (Indigestion) Zittwerwurzel mit Branntwein anzuwenden pflegte, bekam in Folge einer Verwechslung dieser Wurzel mit einer Germerwurzel von dieser letzteren; bei der Frau, die vermuthlich die größte Gabe bekommen hatte, stellte sich nach Verfluß einer Stunde heftiges Brennen im Halse, in der Speiseröhre und im 5 *
zurück zum  Buch Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer"
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Titel
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Autor
Anton Woditschka
Verlag
Eigenverlag
Ort
Graz
Datum
1871
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
12.29 x 18.88 cm
Seiten
442
Schlagwörter
Pflanzen, Giftpflanzen, Steiermark
Kategorien
Küche und Garten
Lexika
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer