Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Küche und Garten
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Seite - 79 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 79 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Bild der Seite - 79 -

Bild der Seite - 79 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Text der Seite - 79 -

79 Beschreibung. W u r z e l kriechend, weiß, jähr.ich 2—4 Fuß hohe, ein» fache, trautarlige, aufrechte, cylindrische, gefurchte etwas behaarte Stengel treibend. Blä t ter gegenständig gestielt, ungepaalt, gefiedert. Blättchen 7—9" lurz gestielt, lanzettförmig, am Grunde ungleich, lang zuge- spitzt, llein gesägt, unterseils weichhaarig. Die Nebenblätter eiförmig, gesägt, blattartig. Blüthen Nfterdolde groß, radsländig, in drei Hauptäste getheilt, flach, reichblüthig, die Veiästlungen und Bliithenstielchen weich« haarig. Blumenkrone röthlich-weiß, die Einschnitte zugespitzt. Staub- beutel roth. Frucht. Veeien fchwarz, von der Glöße einer kleinen Erbse, Blüthezci t und Fundort. Diese Pflanze blüht im Juni— August und findet sich an Waldrändern, Bächen, auf steinigen Aeckein, Weinbergen, wüsten und nassen Orten sehr häufig vor. Eigenschaften und Wirkungen Alle Theile dieser Pflanze besonders aber die Beeren haben einen widrigen, cckelhaften fcharfen Geruch und einen bitterlich süßen, schwach säuerlichen Geschmack. Sie enthalten nebst den Be- standtheilen der Holluuderbeeren noch ein eigenthümliches dem Visoin ähnliches Harz und verursachen, so wie die innere Rinde des Krautes in den Magen aufgenommen heftiges Abführen nud Entzündung der Gedärmhäute, welche Zustände auch gefährlich werden tonnen, man muß daher, da diese Psianzentheile als Haus- mitteln gebraucht werden, damit vorsichtig umgehen, um nicht durch deren Anwendung als Heilmittel Vergiftungen herbeizuführen. Sumach — Der Gis>Sum»ch Mus loxieocisnäiau, I.., lat. 32, ist ein mehrere Fuß hoher, in Amerika einheimischer Strauch. Benennungen. Giftbaum. Giftsumach. Eichenblättriger Sumach. Beschreibung. Wurzel, holzig, kriechend.
zurück zum  Buch Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer"
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Titel
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Autor
Anton Woditschka
Verlag
Eigenverlag
Ort
Graz
Datum
1871
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
12.29 x 18.88 cm
Seiten
442
Schlagwörter
Pflanzen, Giftpflanzen, Steiermark
Kategorien
Küche und Garten
Lexika
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer