Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Küche und Garten
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Seite - 82 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 82 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Bild der Seite - 82 -

Bild der Seite - 82 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Text der Seite - 82 -

89 Dritte Beobachtung. Im nordamerikanischen Kriege hatten sich die Soldaten von dem grünen Reisig des Giftsumach ein Feuer angemacht und damit dasselbe unterhalten. Alle Soldaten, die sich um das Feuer gela- gert hatten, ertränkten in Folge der AuSbiinstungcn des Strauches, (Berge und Riecke Giftftflanzenbuch) Vierte Beobachtung. Eine Person, die mit dem Sumach sich beschäftigt hatte und nachher die Gefchlechtstheile mit den Händen berührte; mußte in Folge dessen sterben. Fünfte Beobachtung. Ein Gärtner verschnitt mehrere Giftfumachsträucher. Sein Körper bedeckte sich mit blasigem Rothlauf und der Kopf schwoll außerordentlich an. Der Kranke stürzte besinnungslos hin, fein Athmen war fehr erschwert, die Herz- und Magengegcnd fehr schmerzhaft; er hatte Schaum vor dem Munde. Er wurde wieder hergestellt. (Pecirka, Giftgewächfe Oesterreichs und Deutschland«.) Sechste Beobachtung. Ein Arzt erlitt fehr ernsthafte Zufälle, als er die Blätter von Giftsumach zu drei verschiedenen Malen in einer Zwischenzeit von mehreren Tagen berührt hatte. Sechs Tage nachher schwollen die Augenlider, Ohrläppchen und das ganze Gesicht. Zwischen den Fingern bekam er kleine Blasen, die Nberhant sonderte sich in kleine Schuppen ab. Vierzehn Tage lang hatte er ein schreckliches Brennen und dann ein unerträgliches Jucken. (Pecirla, Giftge» wachse Oesterreichs und Deutschlands.) Siebente Beobachtung. Ein anderer Arzt glaubte, daß die schädlichen Wirkungen dieser Pflanze weniger von ihrem milchigen Safte als von einem besonderen Dunste herrühren, welchen sie in der Nacht, im Schatten und beim trüben Wetter aushaucht. Er halte eine gewisse Menge dieses Dunstes unter einem mit schwarzen Pappendeckel bedeckten hohlen Glase aufgefangen und ersuchte seinen Bruder, der fehr empfindlich fiir die Ausdünstungen des Giftsumachs wnr, die Hand hinein zu
zurück zum  Buch Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer"
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Titel
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Autor
Anton Woditschka
Verlag
Eigenverlag
Ort
Graz
Datum
1871
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
12.29 x 18.88 cm
Seiten
442
Schlagwörter
Pflanzen, Giftpflanzen, Steiermark
Kategorien
Küche und Garten
Lexika
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer