Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Küche und Garten
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Seite - 90 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 90 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Bild der Seite - 90 -

Bild der Seite - 90 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Text der Seite - 90 -

90 (Grundstoff), da« drastische Eigenschaften besitzt und heftiges Er. brechen, ungewöhnlich starke Durchfälle und Magenbrand verur» facht. Die Natur dieses scharfen Stoffes ist chemisch noch nicht genau untersucht, daher auch hierüber nichts Bestimmtes gesagt werden lann. Vergiftungen dnrch Ritinuskiirner. Eine Frau kostete 3 Samenkörner von dem Wunderbaum, die fie für Zürbelnüsse gehalten hat; bald darauf bekam sie ein hef» tiges Erbrechen und Laxiren, welches sie mit hwfiger warmer Milch wieder stillte. (Haller Giftpflanzen.) In Nitsche's Giftpflanzenbuch wird auch angeführt, daß durch die Samenkörner des Wunderbaumes bei Kindern, welche damit fpielten und fie verschluckten, fchon manche bedenkliche Zufälle her» vorgerufen wurden, weßhalb man sie mit denselben nicht spielen lassen folle. Schwertlilie — Iri8, I«. Die sibirische Schmerllilie Iri» »ibirioZ, 1^., ist eine ausdauernde Pflanze. Benennungen. Wiesenfchwertl. Blaue Wiesenschwertlilie. Waldschwertl. Beschreibung. W u r z e l knollig, vielfaserig. S t e n g e l 2—4 Fußhoch, gerad, fast nackt, rund, hohl, oben ästig, 2—3blumig. B l ä t t e r 1—2 Fuß lang, 3 Linien breit, glatt, stach zuge» spitzt, zum Theil den Stengel scheidenartig umgebend, Blumenhülle lanzettförmig, die obern Theile derselben sind rauschend und haben eine braune Farbe, die untern kiautartig. B l u m e gestielt, geruchlos, mit umgebogenen ganzrandigen Lappen, hellblau mit dunkelvioletten Adern, die aufrechten sind pur- purblau und haben wellige Ränder. Die blaßblauen zusammenge» drückten Staubfäden tragen blaue und zweifächerige Staubbeutel. Fruchtknoten dreieckig. Der Griffel ist violett und zweispaltig. Frucht. Kapsel dreieckig mit stachen Seiteu.
zurück zum  Buch Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer"
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Titel
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Autor
Anton Woditschka
Verlag
Eigenverlag
Ort
Graz
Datum
1871
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
12.29 x 18.88 cm
Seiten
442
Schlagwörter
Pflanzen, Giftpflanzen, Steiermark
Kategorien
Küche und Garten
Lexika
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer