Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Küche und Garten
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Seite - 108 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 108 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Bild der Seite - 108 -

Bild der Seite - 108 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Text der Seite - 108 -

103 sprungen sind, hängen diese safrangelben Mäntel mit ihrem Samen oft ganz aus den Fache.n heraus. V l ü t h e z e i t und Fundor t . Der Spindelbaum blüht im Mai—Juni und kommt in Gebüschen und Zäunen vor. Eigenschaften und Wirkungen. Alle Theile des gemeinen Spindelbaumes, namentlich aber Blätter haben einen unangenehmen Geruch und Geschmack, und enthalten einen Stoff, welcher heftiges Erbrechen und Abführen erregt. Den Schafen sollen die Früchte ein tödtliches Gift fein; manche Vögel fressen sie dagegen ohne Schaden. Der breiMZttcr.ge Spindelbaum, (NvonMus latitoliu« I.,,) hat die gleichen Eigenschaften, untersch?idet sich vornehmlich durch größere, langgestielte Blätter, bräunlich-grünliche Blüthen, welche fünf> männig (überhaupt alle Theile in Fünfzahl, welche beim gemeinen Spindelbaum die Vierzahl haben) sind und in schlaffen Trugdolden stehen, und durch geflügelt-fünfeckige Kapseln. Er kommt vor am Wotschberge, am Burgberge bei Marburg, Friedrichshall bei Maria» Zell, im Farmleitenwa.de an der Stubalpe. Der warzige Spindelbaum, Vvau^muZ verruoosis I.., zeichnet sich durch die runden warzigen Zweige, die längeren fadenförmigen Blüthenstiele und schwarze, nur halb in den Mantel gehüllte Samen aus; in der Vieizahl der Blüthentheile ahmt er den europäischen Spindelbaum nach, aber sein? Blumenblätter sind kurz, rundlich und grünlich-braun. Er blühl im Mai —Juni und wächst hie und da in den Wäldern. In der Steiermark kommt er vor: im Walde am Schloßberge von Cilli in Untersteier. Auch von dieser Art gilt hin» sichtlich seiner Eigenschafter das beim gemeinen Spindelbaum Gesagte. Wegdorn — Nbauuius, I.. Der gemeine Wegdorn oder Kreuzdorn Ldaumug eartuatieus I.. 46. Benennungen. Kreuzdorn. Purgirender Wegdorn. Viehdorn. Kreuzholz. Farbbeere. Hundsbeere. Beschreibung S t a m m : strauchartig 8—10 Fuß hoch, dornig, gerade, ziemlich siarl und ästig, mit glatttr Rinde und gelblichem Holz. Aeste ent>
zurück zum  Buch Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer"
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Titel
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Autor
Anton Woditschka
Verlag
Eigenverlag
Ort
Graz
Datum
1871
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
12.29 x 18.88 cm
Seiten
442
Schlagwörter
Pflanzen, Giftpflanzen, Steiermark
Kategorien
Küche und Garten
Lexika
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer