Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Küche und Garten
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Seite - 111 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 111 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Bild der Seite - 111 -

Bild der Seite - 111 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Text der Seite - 111 -

111 bewirken Erbrechen. Die frischen Blätter lobt man als ein vor- treffliches Viehfutter, welches die Säfte reiniget, den Urin treibt und bei den Kühen die Milch vermehrt, (Dr. F. A. Flückiger, Lehrbuch der Pharmalognosie des Pflanzenreiches, Berlin 1867.) Unter die scharfen Giftgewächse gehören nun noch verschiedene in den österreichischen Alpenländern wachsende Pflanzen, die wir aber doch nicht näher beschreiben wollen, weil uns dies zu weit führen würde, da wir nur die gefährlicheren nnd durch sonstige Eigenschaften besonders ausgezeichneten herauszuheben uns vorge- nommen haben, Inzwischen mögen doch folgende, wenigstens dem Namen nach hier stehen, so wie auch ihre Fundorte angegeben werden. Es sind daher hier anzuführen die Brennrothe Adoni» oder Feuerröschen (H.äoüiz üams«, ^aeci). — In Getreideäckern hie und da wachsend. In der Steiermark auf dergleichen Aeckern bei Gösting nächst Graz u. a. O. Die gemeine Akelei oder die Adlerblume (^uiisFiZ, vulFlU'is I.) aus Hügeln und Waldwiesen. In der Steiermark bei Graz auf dem Rosenberge, auf den Hügeln zwischen der Rieß, bei Lantowitz auf dem Franziskanerkogel, iu der Um- gebung von Köslach, Voitsberg, bei St. Peter; in Obersteier bei Maria Zell u, a. O, Die gemeine Waldrede (OismMs vitMa I,,) — In Auen, Wäldern, an Zäunen und Hecken, In der Steier- mark um Graz, auf dem Schloßberge; in der Umgebung von Lan- kowitz, Köflach, Voitsberg u, a. O. Die schärft Waldrebe («Äßwati» I'iluuM I..) Auf Bergen und Hügeln, in Wäldern und Hecken. In Steiermarl in Gebüschen, an den Ufern der Dräu, bei Anten- stein in Unteisteur. Da« wechsclblätterige Milzkrunt ((Hr^ozMmum altsruitolium I,,) An schattigen und feuchten Orten, in Schluchten, an Bächen und Quellen gemein. Das paarblätterige Milzkraut (<Hr^808pi6i.iurll oMosititolium I..) An ähnlichen Orten, felten. In der Steiermark bei St, Leonhard nächst Graz. Das dreifarbige Veilchen (Viola Irioolor I..). Auf Brachfeldern in Ebenen, sowie, in Gebirgsgegenden gemein. Die Kermcsbecre oder Schminkbcere lM^tolaooa äsoauära I,,). Findet sich cultivirt in unsern Gärten als Zierpflanze. Der punktirlc Aron (^.ruw vraouneuius 1,.)
zurück zum  Buch Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer"
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Titel
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Autor
Anton Woditschka
Verlag
Eigenverlag
Ort
Graz
Datum
1871
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
12.29 x 18.88 cm
Seiten
442
Schlagwörter
Pflanzen, Giftpflanzen, Steiermark
Kategorien
Küche und Garten
Lexika
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer