Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Küche und Garten
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Seite - 120 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 120 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Bild der Seite - 120 -

Bild der Seite - 120 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Text der Seite - 120 -

120 Dritte Beobachtung. In einem Garten aßen Kinder Tollkirschenbeeren. Sie be« kamen bald darauf ein heftiges Fieber mit Zuckungen, Verdrehungen und starkem Herzklopfen, sie verloren daS Bewußtsein und wurden ganz geistesabwesend. Eines von ihnen, das 4 Jahre alt war, starb am folgenden Tage. In seinem Magen fand man zerquetschte Tolltirschenbeeren. (Pecirka, Giftgewachse Oesterreichs und Deutsch- lands.) Vierte Beobachtung. Ei» Mädchen vo» 9 Jahren hatte Abends gegen 5 Uhr Rinde von Tolllirfche gegessen, auch von der Wurzel gekaut und verspürte nach 2 Stunden Uebelkeit, Eckel vor Speisen, große Mattigkeit und Trockenheit im Halse, um 9 Uhr gesellte sich Irre« reden hinzu und Zuckungen der Muskeln, Ins Spital gebracht war sie völlig bewußtlos, ihr Gesicht verzerrt und blaß, die Augen vorstehend, der Augenstern erweitert und unempfindlich gegen das Licht, das Gesicht und die Gliedmaßeu zuckten beständig, die Haut war kalt und klebrig, sie war nicht zu erwecken. Man verordnete das Nöthige, führte die Kranke gewaltsam umher und um 4 Uhr Morgens antwortete das Kind schon auf gestellte Fragen, klagte über Kopfschmerzen, sah aber nichts. Wenn man ihm nur eine Minute Ruhe ließ, so verfiel es sogleich >u liefen Schlaf. Unter fortgesetzter, zweckmäßiger Behandlung war es um 8 Uhr früh schon bei Bewußtsein, konnte allein gehen, sah aber noch etwas undeutlich. Man brachte es zu Bette, gab ihm das Nöthige ei» und es klagte von nun an bisweilen noch über Kopfschmelzen, Schmerzen in den Augen und tonnte das Licht nicht gut vertragen; doch genas es völlig nach einigen Tage», (Pecirka, Giftgewächse Oesterreichs und Deutschlands.) Fünfte Beobachtung. In einem Städtchen in Steiermart trank ein Kaufmann mit seinem Sohne einen sogenannten Gesnndheitsthee, welchen er von einem Kräuterhändler aus Ungarn gekauft hatte. Bald nach dem Genuße empfanden beide die heftigsten Schmerzen, fielen in Con« vulfionen (Zu ungen), kurz! es zeigten sich alle Symptome
zurück zum  Buch Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer"
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Titel
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Autor
Anton Woditschka
Verlag
Eigenverlag
Ort
Graz
Datum
1871
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
12.29 x 18.88 cm
Seiten
442
Schlagwörter
Pflanzen, Giftpflanzen, Steiermark
Kategorien
Küche und Garten
Lexika
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer