Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Küche und Garten
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Seite - 131 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 131 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Bild der Seite - 131 -

Bild der Seite - 131 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Text der Seite - 131 -

131 verschiedenen Zufällen aus dem Schlafe; einer bekam Erbrechen und heftiges Nasenbluten, alle litten an Kopfschmerzen und Einge» nommenheit deS Kopfes, (Berge und Riese Giftpf.anzcnbuch,) Vierte Beobachtung. Ein dreijähriges Kind aß nach der Erzählung feines um zwei Jahre älteren Bruders eine große Menge Samen einer Pflanze, die an der Kirchhofmauer wuchs. Diese Pflanze war Bilsenkraut. Die Aeltern fanden bei ihrer Rückkehr aus der Kirche ihr Kind auf dem Boden liegend und völlig bewußtlos, es schlug um sich und halte Schaum vor dem Munde, das Gesicht war sehr roth, und in demselben und an den Gliedmasfen spielten Krämvfe mit dem Fleifche. Man gab ihm zuerst laue Milch und Oel, allein, da dieses erfolglos blieb, so ließ der Vater schleunig einen Arzt rufen. Dieser gab ein Brechmittel, durch welches eine Menge Samen entleert wurden, hernach kalte Umschläge auf den Kopf und Senfteige auf die Waden. Innerlich ein saures Wasser und Klystiere. Das Kind genaß wieder, doch blieb sein Gang noch über acht Tage wankend. (Pecirka Giftgewächse Oesterreichs und Deutsch» lands.) Fünfte Beobachtung. Eine Frau bekam ein Klystier, welches aus einer Abkochung von Bilsentrautblättern bereitet war. In kurzer Zeit wurde ihr Gesicht roth, die Sprache verwirit, der rechte Arm steif und be- wegungslos, ebenso der Schenkel und Fuß derselben Seite; sie wurde sehr schläfrig, ihr Athmen beschleunigt, die Ausübung der Verstandesthätigkeit sehr beschränkt; endlich stellten sich alle Krank- heitserscheinungen ein, die einen Schlagfluß bezeichnen. Sie wurde jedoch hergestellt. (Pecirka Giftgewächse Oesterreichs und Deutsch- lands.) Sechste Beobachtung. Ein Kind von fünf und eines von drei Jahren hatten Bil» fenkrautsamen genossen und wurden hierauf in einem Zustande tollen Wahnsinnes zum Arzte gebracht. Beide waren im Gesichte
zurück zum  Buch Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer"
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Titel
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Autor
Anton Woditschka
Verlag
Eigenverlag
Ort
Graz
Datum
1871
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
12.29 x 18.88 cm
Seiten
442
Schlagwörter
Pflanzen, Giftpflanzen, Steiermark
Kategorien
Küche und Garten
Lexika
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer