Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Küche und Garten
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Seite - 180 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 180 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Bild der Seite - 180 -

Bild der Seite - 180 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Text der Seite - 180 -

180 B l ü t h e n in einer einfachen oder etwas ästigen Traube am Ende des Stengels, blaßgelb, fein behaart, mit halbkreisförmig ge» wölbtem, in einen Schnabel ausgehenden Helme. Frucht. Kapseln fünf, länglich, «eichhaarig, auf der innern Seite aufspringend, vielfamig, Samen »».gelehrt pyramidal, braun. B l ü t h e z e i t und Fundo r t , Diese Pflanze blüht im August—September und wird in Oesterreich, Tirol, Krain, Ungarn, Siebenbürgen, Kroatien, Friaul auf Nergwiesen, in Bergwaldern, auf den Gebirgen und Vorbeigen bis zu 52N0 Fuß angetroffen. In der Steiermart kommt sie vor auf dem Lantsch am Wege von der Spitze gegen den Mixnitzer Graben. Eigenschaften und Wirkungen. Siehe Tabak — Der gemeine Tabak — MeotiHua tHbaouui, I.,, ^g,s. 69, ist eine kraulartigc einjährige Pfianze. Benennungen. Großer Tabak. Vreitblätteriger Tabak. Rothblumiger Ta- bak. Virginifcher Tabak. Indianische Beinwelle. Schmauchkraut. Lauskraut. Beschreibung. W u r z e l ästig, start, mit zahlreichen Fasern befetzt, außen weiß, innen gelb. S t e n g e l gegen 3—6 Schuh und darüber hoch, daumendick, rund, aufrecht, einfach oder ästig, fchwach gestreift, mit kurzen, feinen und klebrigen Drüsenhaaren besetzt, innen mit weißem Marke. B l ä t t e r sehr groß, länglich-lanzettförmig, zugespitzt, abwech- selnd, sitzend, die unteren am Stengel herablaufend; lebhaft grün, glänzend, gerippt und an den Rippen feinhaarig, am Rande etwas wellenförmig. B l ü t h e n , eine endständige, sparrige Rispe, theils gestielt, theils fast sitzend und groß. Deckblätter lanzettförmig, spitzig. Kelch einblätterig, eiförmig, etwas bauchig, viel weiter als die Röhre der Krone, fast bis zur Mitte fünfspaltig, mit lanzettförmigen, zugespitzten
zurück zum  Buch Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer"
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Titel
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Autor
Anton Woditschka
Verlag
Eigenverlag
Ort
Graz
Datum
1871
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
12.29 x 18.88 cm
Seiten
442
Schlagwörter
Pflanzen, Giftpflanzen, Steiermark
Kategorien
Küche und Garten
Lexika
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer