Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Küche und Garten
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Seite - 205 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 205 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Bild der Seite - 205 -

Bild der Seite - 205 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Text der Seite - 205 -

205 Zweite Beobachtung. Ein zwölfjähriges Mädchen aß einige Wurzeln der Garten, gleiße und beklagte sich bald hierauf über Eckel. Dazu kam den folgenden Tag Kopfschmerz, Erbrechen, Schwindel, Hitze und tau- melnder Tag. Das Gesicht schwoll an und wurde dunkelfleckig. Durch kalte Waschungen des Kopfes und andere zweckmäßige Mit- tel wurde es, jedoch aber erst nach fünf Tagen wieder hergestellt. (Pecirta, Giftgewächfe Oesterreichs und Deutschlands.) Tritte Beobachtung. Von einer Familie, die sich mit einer Handvoll Gartengleiße vergiftete, wurden alle Mieder fo ergriffen, daß sie über große Kopfschmerzen klagten, sich erbrachen, Durchfall bekamen und drei Perfonen davon starben. (Pecirka, Giftgewächse Oesterreichs und Deutschlands.) Vierte Beobachtung. Ein sechsjähriger Knabe, der um 4 Uhr Gartengleiße geges- sen hatte, die er für Petersilie hielt, begann sogleich zu schreien und über Angst und Magenträmpse zu klagen. Auf dem Wege, als man ihn vom Felde zum Vater trug, schwoll sein Körper außer- ordentlich stark an; das Athmen wurde erschwert und kürzer. Er starb um Mitternacht. Ein vierjähriges Kind, welches sich auf dieselbe Weise ver- giftet hatte, war fo glücklich, die Pflanze wieder auszubrechen. Dessenungeachtet redete es irre und glaubte in feinem Wahnwitze eine Menge von Hunden und Katzen zu sehen. Es wuibe gerettet. Ein Mann, der Salat gegessen hatte, in welchen sich ein Theil von Gleißeblättern befand, bekam Schwindel, Eckel, Zuckun- gen, kalten Schweiß, kalte Gliedmaßen. (Pecirka, Giftgewächse Oesterreichs und Deutschlands.) Die Waldgleiße, H.Mu8Ä c^iiMo.clW U, Viskst,, anch Bär< würz, Bärwurzel, Bärfänchel genannt, wächst hie und da auf ber- gigen Wiesen, ist ebenfalls giftig und unterscheidet sich nur durch nachstehende Kennzeichen, Sie hat meist höheren, 3—5 Fuß hohen Stengel, kürzere Hüllchen, welche nur etwa die Länge der Dölb-
zurück zum  Buch Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer"
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Titel
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Autor
Anton Woditschka
Verlag
Eigenverlag
Ort
Graz
Datum
1871
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
12.29 x 18.88 cm
Seiten
442
Schlagwörter
Pflanzen, Giftpflanzen, Steiermark
Kategorien
Küche und Garten
Lexika
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer