Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Küche und Garten
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Seite - 229 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 229 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Bild der Seite - 229 -

Bild der Seite - 229 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Text der Seite - 229 -

229 Fünfte Beobachtung. Eine Mutter reichte unvochchtiger Weife ihren drei Kindern Eibenbaumblälter, um Würmer zu vertreiben; sämmtliche Kinder wurden ein Opfer diefer Kur. (Berge und Riecke Gistpflanzenbuch Sechste Beobachtung. Von einer Schafheerde, die in einem Garten an Eiben- sträuche gerathen waren, find 80 Stück zu Grunde gegangen. (Berge und Riecke Gistpflanzenbuch.) Siebente Beobachtung Bei der zweimaligen Anwesenheit der Franzofen in Dessau (1806 und noch einmal fpäter) banden sie im dortigen Lustgarten, der Warnung der Einwohner ungeachtet, ihre Pferde an die Eiben' hecken, die Thiere fraßen von den jungen Zweigen, fielen zu Boden und starben jähling?, (Berge und Riecke Giftpslanzenbuch ) Narzisse Die gemeine Narzisse - U»ro.38U8 ?8«uäo ^»roi»»«», 1^., ?»f. 86, Ä, ist eine kraulmtige ausdauernde Wanze. Benennungen. Gemeine Narzisse. Gelbe Märzblume. Märzbecher. Zissen. Beschreibung. Die Wurzel ist eine vielschallige, eirunde und braune Zwiebel; aus dieser kommen in der Regel drei gleich breite, stäche, meergrüne, bis 1 Fuß lange und 4 Linien breite Blätter, die flachrinnig und auf der Unterseite mit 2 Rillen versehen sind. Der Schaft ist zweischneidig, gestreift, hohl, einblumig, so lang als die Blatter und wie diese mit einer häutigen Scheide umgeben. Die Vlume ist groß, gelb und vor dem Blühen von einer gelblicklnaunen Scheide umschlossen, die Enden der Krone gegen einen Zoll lang und lanzettförmig, die äußern drei sind breiter. Die Neben» lrone gegen eincn Zoll lang, glockenförmig, nach innen gerunzelt, mit
zurück zum  Buch Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer"
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Titel
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Autor
Anton Woditschka
Verlag
Eigenverlag
Ort
Graz
Datum
1871
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
12.29 x 18.88 cm
Seiten
442
Schlagwörter
Pflanzen, Giftpflanzen, Steiermark
Kategorien
Küche und Garten
Lexika
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer