Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Küche und Garten
Die Süddeutsche Küche - auf ihrem gegenwärtigen Standpunkte
Seite - 100 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 100 - in Die Süddeutsche Küche - auf ihrem gegenwärtigen Standpunkte

Bild der Seite - 100 -

Bild der Seite - 100 - in Die Süddeutsche Küche - auf ihrem gegenwärtigen Standpunkte

Text der Seite - 100 -

100 Es wird bei beständigem Begießen mit Waffer gebraten, und abgezogen, wenn es ini besten Safte ist. Zu Stücken geschnitten und mit Erdäpfeln gar- mrt, serviren. Englisches Fleisch. 3 fingerdicke Schnitze von Oertelfleisch gut abgelegen und geklopft, be- streut man mit Salz, Ingwer und Pfeffer, wickelt sie in dnnne Schnitten von geräuchertem Speck, bratet sie in einer zugedeckten Rein mürbe, und gibt sie mit dem Specke zu Tisch. Knollauchfleisch. Lungenbraten oder ein schönes Stück Schweiförtel geklopft und schon gleich geschnitten, ohne Bein und Haut, durchzieht man schief hinein, mit dick geschnittenem Speck, den man in Salz und Pfeffer gedreht hat. Zwischen diesen macht man Löcher mit einem schmalen Messer, in welche man zerdrückten Knoblauch streicht. Zwiebel, Petersilie, Knoblauch, fein geschnitten, und das Fleisch läßt man in heißer Butter oder Riudschmalz anlaufen, dann dünstet man es mit Suppe mürbe. Den Saft seiht man über das angerichtete Fleisch uud garnirt es. Rostbraten mit Knoblauch. Die geklopften, etwas gesalzenen Rostbraten dünstet man mit ziemlich viel fein geschnittener Zwiebel und etwas Wasser oder Suppe, bis sie mürbe sind und Farben haben, dann gibt man fein geschnittenen Knoblauch in den Saft und richtet sie an. Schwäbisches Fleisch. Fingerdicke Schnitze von Lungenbraten klopft, spickt und salzt man und dünstet sie mit Butter, Zwiebel, Limonieschalen, ganzem Pfeffer, Neugewürz, Nelken, Lorbeerblättern und etwas Suppe. Den Saft seiht man über das Fleisch, und garnirt es mit Nocken oder etwas von Erdäpfeln. Gespickter Rostbraten. Wenn sie zu schönen Schnitzen hergerichtet und geklopft sind, bestreut man sie mit Salz und Pfeffer, durchzieht sie mit Speck, bratet sie mit Butter ab, und dünstet sie mit Zwiebel, Petersilie, Schnittlauch, etwas Suppe und Essig, bis sie mürbe sind. Vor dem Anrichten thut man das Fett weg und gibt Butter, Glace und Limoniesaft darauf. Italienischer Rostbraten. Wenn sie gebraten sind, gibt man Petersilie und Sardellen in das Fett, läßt ein wenig Suppe damit aufkochen und garnirt sie mit Macaroni. Gulaschfleisch (Gyulas). Rindfleisch vom Schweiförtl oder Ausstoß wird geklopft, von allen Haut theilen befreit, zu zollgroßcn Würfeln geschnitten.
zurück zum  Buch Die Süddeutsche Küche - auf ihrem gegenwärtigen Standpunkte"
Die Süddeutsche Küche auf ihrem gegenwärtigen Standpunkte
Titel
Die Süddeutsche Küche
Untertitel
auf ihrem gegenwärtigen Standpunkte
Autor
Katharina Prato
Verlag
U. Leykam's Erben
Ort
Graz
Datum
1858
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
37.2 x 65.9 cm
Seiten
350
Schlagwörter
Kochbücher, Kochen, Rezepte
Kategorie
Küche und Garten
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Süddeutsche Küche