Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? - Einwürfe und Provokationen
Seite - 27 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 27 - in Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? - Einwürfe und Provokationen

Bild der Seite - 27 -

Bild der Seite - 27 - in Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? - Einwürfe und Provokationen

Text der Seite - 27 -

ChristophKappes,Kathrin Passig Einfach alles richtigmachen: 14 leicht fassliche Ratschläge zurZukunft derHochschule 1–Über dasWeglassen reden Wirkönnennichtnurdarüber reden,wasalleszusätzlichzumBisherigen getanwerdenmüsste.Wirmüssen auch darüber reden, was zumAus- gleichwegfallen soll.Das istunbeliebtundwirddeshalbgernvermieden. AberZeit, Aufmerksamkeit, Geld und Stellen sind begrenzt. AlleMit- arbeitendenwissen das und sträuben sich deshalb zuRecht gegen neue Aufgaben,dienichtdurchdenWegfall vonaltenAufgabenkompensiert werden. 1–Über dasWeglassen schweigen Änderungen sind unbeliebt. Etwas Neues einführen und etwas Altes weglassensindschonzweiÄnderungen.DamitwirdderVorgangdoppelt so schwierig.Besser ist es,dasAlte stillschweigendunterdenTisch fallen oder langsamundmöglichst unbemerkt aussterben zu lassen. Jeweniger mandarüber spricht, desto besser. 2– Innovationen imUntergrundvorbereiten Aus dem gleichenGrund, aus demman über dasWeglassen des Alten besser schweigt, bewahrtman über die Einführung desNeuen so lange wiemöglich Schweigen.DominikBorn hat amBeispiel des Schweizer Rundfunks und Fernsehens SRF über Guerilla-Innovation in konser- vativenOrganisationen gesprochen (Born o.J.) und geschrieben:Man muss sich entscheiden, ob man ein Gremium habenmöchte oder ein Projekt.WennNeuesgegendieVeränderungswiderstände inetablierten Organisationen eine Chance haben soll, muss es zunächst einmal im Untergrund gedeihendürfen. Open Access. © 2020 Christoph Kappes, Kathrin Passig, publiziert von De Gruyter. Dieses Werk ist lizenziert unter der Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 Lizenz. https://doi.org/10.1515/9783110673265-003
zurück zum  Buch Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? - Einwürfe und Provokationen"
Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? Einwürfe und Provokationen
Titel
Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen?
Untertitel
Einwürfe und Provokationen
Autoren
Marko Demantowsky
Gerhard Lauer
Robin Schmidt
Herausgeber
Bert te Wildt
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Ort
Oldenburg
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-11-067326-5
Abmessungen
15.5 x 23.0 cm
Seiten
206
Schlagwörter
Bildung, Schule, Technik, Universität, Digitalisierung
Kategorie
Technik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen?