Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? - Einwürfe und Provokationen
Seite - 38 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 38 - in Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? - Einwürfe und Provokationen

Bild der Seite - 38 -

Bild der Seite - 38 - in Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? - Einwürfe und Provokationen

Text der Seite - 38 -

genzuwirken – zum Beispiel die Einrichtung von mehr reinen For- schungsstellen ohneLehrverpflichtungen. 14–Verstehen, dass alles anderswird DreiDingehabensichdurchdieDigitalisierunggrundsätzlichverändert. Erstens spieltRaumeine völlig andereRolle: Es kommtweder auf die GrößeeinesHörsaalsannochaufdieGrößedesBibliotheksgebäudesoder die körperliche Anwesenheit andererMenschen. Zweitens entfällt die Knappheit der Lehrmittel durch dieMöglichkeit des praktisch kosten- losenKopierens ohneQualitätsverlust.Dadurch verändern sich die bis- herigen Spielregeln des Zugangs. Undweil dieser Zugang drittens je- derzeit durch das Smartphone hergestellt werden kann,müssen Lernen undLehrennichtmehr ingroßenBlöcken stattfinden, sondernzerlegen sich in kleine undkleinsteEinheiten. 14–Verstehen, dass alles gleichbleibt Als das Auto neuwar, hat man auch nicht zwischenmobiler und sta- tionärer Welt unterschieden. Der Begriff ,digital‘ wird meistens als denkfauleBezeichnung für ,irgendwie neu‘ verwendet,währendwir es tatsächlich seitmindestens 200 Jahren,wenn nicht schon immer (Neu- mann1958)mitVorgängenzutunhaben,diedigitalewieanalogeAnteile enthalten. Die ersten digitalen Lernprogramme entstanden in den 1960ern. Seitdemhat es immerwieder neueWellen gegeben, PLATO, Computer-Based-Training, Lernplattform und Blended Learning sind Schlagworte derGeschichte digitalerBildung.Es steht außerFrage, dass esnebenRückschlägenimmerwiederneue,positiveEntwicklungengab, die grundlegendenFragen sind jedochdie gleichen geblieben. Referenzen Born,Dominik:AlsRebel das eigeneHaus verändern. https://www.youtube. com/watch?v=njiX-vwISsI [abgerufen: 10. September 2019]. Neumann, Johnv.:TheComputer and theBrain.Yale 1958. ChristophKappes,KathrinPassig38
zurück zum  Buch Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? - Einwürfe und Provokationen"
Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? Einwürfe und Provokationen
Titel
Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen?
Untertitel
Einwürfe und Provokationen
Autoren
Marko Demantowsky
Gerhard Lauer
Robin Schmidt
Herausgeber
Bert te Wildt
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Ort
Oldenburg
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-11-067326-5
Abmessungen
15.5 x 23.0 cm
Seiten
206
Schlagwörter
Bildung, Schule, Technik, Universität, Digitalisierung
Kategorie
Technik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen?