Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die effektiven Konsuln Österreich(-Ungarns) von 1825-1918 - Ihre Ausbildung, Arbeitsverhältnisse und Biografien
Seite - 44 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 44 - in Die effektiven Konsuln Österreich(-Ungarns) von 1825-1918 - Ihre Ausbildung, Arbeitsverhältnisse und Biografien

Bild der Seite - 44 -

Bild der Seite - 44 - in Die effektiven Konsuln Österreich(-Ungarns) von 1825-1918 - Ihre Ausbildung, Arbeitsverhältnisse und Biografien

Text der Seite - 44 -

44 AmtlicherRahmenundAusbildungsstätten Jahrgänge erweitert. Neugriechisch und Serbisch wurden gestrichen und Italie- nischeingeschränkt.67 NachdemPromemoriavonPidoll68 lagdasSchwergewichtderAkademienach derStundeneinteilung1897/98beiderSprachausbildung. Jahrgang Sprachen Realien Summe I. 18 7 25 II. 21 6 27 III. 20 6 26 IV. 19 10 29 V. 16 11 27 SummederLehrstunden 94 40 134 Aus dieser Statistik ist ersichtlich, dass ca.70% der Gesamtstudienzeit auf das Sprachstudium ent elen. Durch die Reform im Jahre 1898 wurde der Name auf k.u.k.Konsularakademieabgeändert;esentstandeineorientalischeAbteilungund eine westländische oder allgemeine Abteilung. In der letzteren wurde die Gesamt- stundenzahl für die Sprachausbildung von 94 auf 56 Lehrstunden gesenkt, in der orientalischen Abteilung auf 82 Stunden herabgesetzt.69 Für die orientalische Ab- teilung wurden nur linguistisch besonders begabte Zöglinge ausgewählt und, falls notwendig, Erleichterungen gewährt. Bei der Angabe zum Sprachstudium han- delte es sich um Richtzeiten, die individuell abgewandelt werden konnten, weil manche Jahrgänge aus sehr kleinen Gruppen bestanden. Bei der Sprachenvielfalt der Monarchie konnte z.B. ein Jüngling mit ungarischer oder italienischer Mut- tersprachevomobligatorischenUnterrichtderselbenteilweisebefreitwerden. 2.3.3.4 EinewestländischeundeineorientalischeSektion Ab dem Studienjahr 1898/9970 erfolgte in linguistischer Beziehung eine Zweitei- lungineineorientalischeundeinewestländischeSektion. In der westländischen Sektion wurden in allen fünf Jahrgängen wöchentlich drei Stunden Französisch unterrichtet, Englisch in den ersten zwei Jahrgängen vier Stunden, im dritten Jahrgang drei, im vierten und fünften Jahrgang je zwei Wochenstunden; Ungarisch in allen Jahrgängen je drei Stunden, Deutsch nur im ersten und zweiten Jahrgang je zwei Stunden; Italienisch im vierten Jahrgang vier, imfünften. JahrgangdreiStunden. In der orientalischen Sektion wurden Französisch, Ungarisch und Deutsch wie in der westländischen Sektion unterrichtet, Italienisch im zweiten, dritten und 67 Go uchowski,S.34f. 68 PidollzuQuintenbach,S.8. Joukova,S.48. 69 Joukova,S.53. 70 AEvom7.Juli1898;Go uchowski,S.45f.
zurück zum  Buch Die effektiven Konsuln Österreich(-Ungarns) von 1825-1918 - Ihre Ausbildung, Arbeitsverhältnisse und Biografien"
Die effektiven Konsuln Österreich(-Ungarns) von 1825-1918 Ihre Ausbildung, Arbeitsverhältnisse und Biografien
Titel
Die effektiven Konsuln Österreich(-Ungarns) von 1825-1918
Untertitel
Ihre Ausbildung, Arbeitsverhältnisse und Biografien
Autor
Engelbert Deusch
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
Abmessungen
17.4 x 24.4 cm
Seiten
736
Schlagwörter
Konsularbiografien, Konsularausbildung, Pflichten eines Konsuls, österreichisch-ungarische Konsulate, Arbeitsverhältnisse, Honorarkonsuln, Repräsentation
Kategorien
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die effektiven Konsuln Österreich(-Ungarns) von 1825-1918