Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zeitschriften
ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 1 / Heft 1 / 2019
Seite - 20 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 20 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 1 / Heft 1 / 2019

Bild der Seite - 20 -

Bild der Seite - 20 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 1 / Heft 1 / 2019

Text der Seite - 20 -

ElFo—Elementarpädagogische Forschungsbeiträge (2019), 1 (1), S. 15-23 20 Naturwissenschaft im Kindergarten. Ein Forschungsprojekt zur Evaluierung der Spürnasenecke Entwicklungsstand (Vorwissen) der Kinder berücksichtigt und mit offenen forschenden Fragen die Denkprozesse der Kinder begleitet. Für forschende Fragen wurden für die frühe naturwissenschaftliche Bildung von Born-Rauchenecker, Drexl, Weber und Wolfsperger (2018, S. 231) folgende Kategorien aufgestellt: - Aufmerksamkeit weckende Fragen: „Hast du das auch gesehen?“ oder „Was passiert da?“ - Vergleichende Fragen: „Worin unterscheidet sich …?“ oder „Ist das anders als …?“ - Handlungsfragen: „Was geschieht, wenn …?“ - Problem aufwerfende Fragen: „Kannst du einen Weg finden, um …?“ oder „Was geschieht, wenn …?“ - Triadische Fragen: „Was würde dein Freund dazu sagen?“ Mit der Einbindung derartiger forschender Fragen können Interaktionsprozesse angeregt werden, die zu gemeinsamen Denkprozessen führen. Auf der Basis eines Dialoges wird eine förderliche Lernumgebung geschaffen, die als Sustained Shared Thinking (gemeinsam geteilte Denkprozesse) bezeichnet wird (Siraj-Blatchford, 2009). Abbildung 1: Forschen in der Spürnasenecke in Anlehnung an Stiftung Haus der kleinen Forscher, 2018 (W & H Dentalwerk, in Druck) Die gewonnenen Erkenntnisse aus dem Forschungsprozess können anschließend in Forschertagebüchern, Portfoliomappen, Plakaten oder Zeichnungen dokumentiert werden. Dies hilft den Kindern vor allem auf einer metakognitiven Ebene, sich an bestimmte Erlebnisse zu erinnern, das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken und den eigenen Lernprozess zu reflektieren (Stiftung Haus der kleinen Forscher, 2016).
zurück zum  Buch ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 1 / Heft 1 / 2019"
ElFo Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 1 / Heft 1 / 2019
Titel
ElFo
Untertitel
Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
Band
Jahrgang 1 / Heft 1 / 2019
Herausgeber
Lars Eichen
Eva Pölzl-Stefanec
Ort
Graz
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
41
Kategorien
Zeitschriften ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
ElFo