Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zeitschriften
ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 1 / Heft 1 / 2019
Seite - 21 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 21 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 1 / Heft 1 / 2019

Bild der Seite - 21 -

Bild der Seite - 21 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 1 / Heft 1 / 2019

Text der Seite - 21 -

ElFo—Elementarpädagogische Forschungsbeiträge (2019), 1 (1), S. 15-23 21 Naturwissenschaft im Kindergarten. Ein Forschungsprojekt zur Evaluierung der Spürnasenecke Ausblick Im geplanten Dissertationsvorhaben der Autorin wird mit einem quasiexperimentellen Design mittels einer Prä-/Post-Test-Messung für eine Experimentalgruppe und eine Kontrollgruppe die Wirkung der Spürnasenecke hinsichtlich der Fragestellung, ob durch den Einsatz der Spürnasenecke eine Wirksamkeit dahin gehend erzielt werden kann, dass fünf- bis sechsjährige Kinder in einer institutionellen Kinderbetreuung Wissen über Naturwissenschaften erwerben, evaluiert. Ziel des Forschungsprojektes ist die Evaluierung der Spürnasenecke mittels Daten aus ökologisch validen Settings. Dies wird gewährleistet, indem es für den Interventionszeitraum von vier Monaten keine Vorgaben bezüglich der zu erarbeitenden Themen für die Experimentalgruppe geben wird, da dies bei der Einschulung in die Spürnasenecke auch nicht vermittelt wird und aufgrund der vorangegangenen Forschung (Rückl, 2014) angenommen werden kann, dass die Spürnasenecke auch unabhängig von der Teilnahme an dieser Studie individuell sehr unterschiedlich eingesetzt wird. Unabhängig davon, welche Themen mit den Kindern erarbeitet werden und wie häufig dies geschieht, steht im Zentrum der Arbeit mit der Spürnasenecke für alle das Forschen, in welchem die Denk und Arbeitsweisen der Naturwissenschaften angewendet werden. Welches Wissen über Naturwissenschaften sich die Kinder durch diese Aktivitäten aneignen, soll mittels eines standardisierten Testverfahrens, „Science Learning Achievement“ (SLA) (Samarapungavan, Mantzicopoulos & Patrick, 2008), erhoben werden. Dazu werden die Kinder aus der Experimentalgruppe vor Einführung der Spürnasenecke und vier Monate danach getestet. Derselbe Zeitraum für die Erhebung gilt parallel für die Kinder aus der Kontrollgruppe. In der Experimentalgruppe befinden sich 10 Kindergärten, die im Zeitraum Oktober bis Dezember 2018 eine Spürnasenecke erhalten; in der Kontrollgruppe befinden sich 10 Kindergärten ohne Spürnasenecke. Über einen Zeitraum von vier Monaten wird in den Kindergärten mit der Spürnasenecke ohne Vorgaben gearbeitet. In der Kontrollgruppe wird ebenfalls kein Einfluss auf die pädagogische Arbeit genommen, die pädagogischen Fachkräfte setzen ihre Aktivitäten wie geplant um. Dadurch kann es auch vorkommen, dass Kinder aus der Kontrollgruppe alternative naturwissenschaftliche Bildungsangebote angeboten bekommen, dies wird als Kontrollvariable mitgeführt. In der Stichprobe befinden sich fünf bis sechsjährige Kinder, die sich im letzten Kindergartenjahr befinden. Es wird erwartet, dass durch das geplante Design eine Wirksamkeit der Spürnasenecke nachgewiesen werden kann. Damit können erstmals in Österreich für eine große Stichprobe (angestrebtes n=300) empirische Daten zu einer wirksamen naturwissenschaftlichen Bildung in einem ökologisch validen Setting vorgelegt werden. Literaturverzeichnis Born-Rauchenecker, Eva, Drexl, Doris, Weber, Katharina & Wolfsperger, Joana (2018). Frühe alltagsintegrierte naturwissenschaftliche Bildung. Handreichung für Lehrende. Kallmeyer und Klett: Seelze. Brown, David, E. & Hammer, David (2008). Conceptual change in physics. In Stella Vosniadou (Hrsg.), International handbook of research on conceptual change (S. 127- 154). Routledge: New York. Carey, Susanne. (2000). Science education as conceptual change. Journal of Applied Developmental Psychology, 21, 13-19.
zurück zum  Buch ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 1 / Heft 1 / 2019"
ElFo Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 1 / Heft 1 / 2019
Titel
ElFo
Untertitel
Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
Band
Jahrgang 1 / Heft 1 / 2019
Herausgeber
Lars Eichen
Eva Pölzl-Stefanec
Ort
Graz
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
41
Kategorien
Zeitschriften ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
ElFo