Seite - 10 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 2 / Heft 1 / 2020
Bild der Seite - 10 -
Text der Seite - 10 -
Situationsspezifische mathematische Kompetenzen von (angehenden) frühpädagogischen Fachkräften.
Eine vergleichende qualitative Analyse von Gruppen mit unterschiedlichen Qualifikationsstufen
10
ElFo – Elementarpädagogische Forschungsbeiträge (2020), 2 (1), S. 2-11
GeneralistInnen ausgebildet und verfügen nur bedingt über die mathematischen Kompetenzen.
Gerade dann erscheint es notwendig, zumindest ein Handlungsrepertoire zu Verfügung zu haben.
In Hinblick auf die unterschiedlichen Qualifikationsebenen zeigten sich insbesondere bei der Gruppe
mit dem niedrigsten Qualifikationsniveau Unterschiede in der Wahrnehmung der eigenen Handlungs-
bzw. Fördermöglichkeiten und ein starker Rückbezug auf das biografische Erfahrungswissen. Dieses
Wissen alleine wird den mathematikspezifischen Inhalten in der Interaktion mit Kindern vermutlich
nicht gerecht. Dahingehend wäre noch weiter zu prüfen, inwiefern es einen Zusammenhang zwischen
den spezifischen Formen der Qualifizierungen und der Qualität des pädagogischen Handelns gibt. Das
schließt auch die Frage nach den Auswirkungen auf die Kinder mit ein.
Literaturverzeichnis
Anders, Yvonne (2012). Modelle professioneller Kompetenz für frühpädagogische Fachkräfte. Aktueller
Stand und ihr Bezug zur Professionalisierung. Expertise zum Gutachten „Professionalisierung in
der Frühpädagogik. Aktionsrat Bildung.
Autorengruppe Fachkräftebarometer (2019). Fachkräftebarometer Frühe Bildung 2019. München:
Weiterbildungs-Initiative Frühpädagogische Fachkräfte.
Blömeke, Sigrid; Döhrmann, Martina; Hoth, Jessica; König, Johannes; Suhl, Ute (2015a). Wie
situationsbezogen ist die Kompetenz von Lehrkräften? Zeitschrift für Pädagogik, 61 (3), 310–
327.
Blömeke, Sigrid; Dunekacke, Simone; Jenßen, Lars (2015b). Mathematikdidaktische Kompetenz von
Erzieherinnen und Erziehern. Validierung des KomMa-Leistungstests durch die videogestützte
Erhebung von Performanz. Zeitschrift für Pädagogik 61, Beiheft 2015 (61), 80–99.
Blömeke, Sigrid; Jenßen, Lars; Dunekacke, Simone; Suhl, Ute; Grassmann, Marianne; Wedekind,
Hartmut (2015c). Leistungstests zur Messung der professionellen Kompetenz
frühpädagogischer Fachkräfte. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 29 (3-4), 177–191. DOI:
10.1024/1010-0652/a000159.
Blömeke, Sigrid; Kaiser, Gabriele; Lehmann, Rainer (2008). Professionelle Kompetenzen angehender
Lehrerinnen und Lehrer. Wissen, Überzeugungen und Lerngelegenheiten deutscher
Mathematikstudierender und -referendare. Erste Ergebnisse zur Wirksamkeit der
Lehrerausbildung. Münster: Waxxmann.
Bruns, Julia (2014). Adaptive Förderung in der elementarpädagogischen Praxis. Eine empirische Studie
zum didaktischen Handeln von Erzieherinnen und Erziehern im Bereich Mathematik (21. Aufl.).
Münster/ New York: Waxmann.
Dunekacke, Simone; Jenßen, Lars; Eilerts, Katja; Grassmann, Marianne (2017). Operationalisierung des
mathematikbezogenen Wissens angehender frühpädagogischer Fachkräfte. In S. Schuler, C.
Streit & Gerald Wittmann (Hrsg.), Perspektiven mathematischer Bildung im Übergang vom
Kindergarten zur Grundschule (S. 207–222). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
Gasteiger, Hedwig; Benz, Christiane (2016). Mathematikdidaktische Kompetenz von Fachkräften im
Elementarbereich – ein theoriebasiertes Kompetenzmodell. J Math Didakt, 37 (2), 263–287.
DOI: 10.1007/s13138-015-0083-z.
ElFo
Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 2 / Heft 1 / 2020
- Titel
- ElFo
- Untertitel
- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
- Band
- Jahrgang 2 / Heft 1 / 2020
- Herausgeber
- Lars Eichen
- Eva Pölzl-Stefanec
- Ort
- Graz
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 3.0
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 36
- Kategorien
- Zeitschriften ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge