Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zeitschriften
ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 2 / Heft 1 / 2020
Seite - 19 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 19 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 2 / Heft 1 / 2020

Bild der Seite - 19 -

Bild der Seite - 19 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 2 / Heft 1 / 2020

Text der Seite - 19 -

Sustained Shared Thinking in dyadischen Interaktionen. Eine quantitative Analyse. 19 ElFo – Elementarpädagogische Forschungsbeiträge (2020), 2 (1), S. 12-22 Modell 1 (gesamte Stichprobe) Model 2 (Drei- bis Vierjährige) Modell 3 (Vier- bis Fünfjährige) B(SE) OR B(SE) OR B(SE) OR Schnittpunkt -1.97(.22)*** .14 -2.35(.32)*** .10 -1.75(.21)*** .17 Dyade 1.43(.22)*** 4.18 .42(.08) 1.52 1.40(.26)*** 4.05 Modellgüte 1 χ2(df) 47.26(1)*** 3.89(1) 31.25(1)*** 2R2 .123 .078 .154 Anm.: B = Regressionskoeffizient, SE = Standardschätzfehler. *** p < .001. 1 Person χ2 Anpassungstest 2 Nagelkerkers R2 Tabelle 2: Logistische Regression zur Vorhersage von SST Diskussion Erstmals wurde mit einer quantitativen Analyse geprüft, ob in Kleingruppen während des Freispiels ein Zusammenhang zwischen dem Auftreten von Dyaden und dem Vorkommen von SST besteht. Zudem wurde der Zusammenhang für die Altersgruppen (Drei- bis Vierjährige und Vier- bis Fünfjährige) differenziert betrachtet. Es wurden kontingenzanalytische sowie regressionsanalytische Zusammenhänge examiniert. Die Ergebnisse zeigten, dass SST in Dyaden mehr als viermal wahrscheinlicher war als in Polyaden. Damit werden die Befunde der REPEY-Studie bestätigt und ergänzt. Bisher wurde SST häufiger in Dyaden als in Kleingruppen bzw. in Gesamtgruppen nachgewiesen. Da SST Scaffolding und ko-konstruktive Verstehensprozesse beinhaltet (Hopf, 2012) und sich diese an der Förderung des individuellen Lernprozesses des Kindes orientieren, könnte erklären, weshalb der Fachkraft die Einbindung einzelner Kinder leichter fällt als diejenige mehrerer Kinder gleichzeitig (Ahnert, 2006). Das gewählte Setting (Freispiel) könnte es der Fachkraft vereinfachen, mit einzelnen Kindern in SST zu gelangen. Die Gestaltung der Interaktionsprozesse im Freispiel, ausgehend von den individuellen Interessen des Kindes, erleichtert vermutlich das Anleiten von SST in Dyaden. Auch die Gruppengröße könnte das vermehrte Einbeziehen von einzelnen Kindern in SST begünstigen. Denkbar ist, dass mit weniger Kindern in der Gruppe die Wahrscheinlichkeit für die Einbindung einzelner Kinder in SST pro Kind zunimmt (Elicker et al., 1999). Vier- bis Fünfjährige waren häufiger an SST beteiligt als Drei- bis Vierjährige und SST kam nur für Vier- bis Fünfjährige vermehrt in Dyaden vor. Allenfalls werden die Chancen der Dyade von der Fachkraft für jüngere Kinder ungenügend für SST wahrgenommen bzw. genutzt, weshalb jüngere Kinder weniger am SST beteiligt waren (König, 2009). Denkbar ist, dass die Fachkraft ihr Interaktionsverhalten weniger an den Entwicklungsstand von Drei- bis Vierjährigen anpassen kann als an den von Vier- bis Fünfjährigen (Schaerer- Surbeck, 2018). Alternativ könnte das Interaktionsverhalten gegenüber jüngeren Kindern in Dyaden als auch in Polyaden gleichermaßen günstig zur Entwicklung eines SSTs beitragen, während sich bei Vier- bis Fünfjährigen Dyaden als eine für die Fachkraft erleichternde Bedingung darstellen (Brodie, 2014).
zurück zum  Buch ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 2 / Heft 1 / 2020"
ElFo Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 2 / Heft 1 / 2020
Titel
ElFo
Untertitel
Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
Band
Jahrgang 2 / Heft 1 / 2020
Herausgeber
Lars Eichen
Eva Pölzl-Stefanec
Ort
Graz
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
36
Kategorien
Zeitschriften ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
ElFo