Seite - 23 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 2 / Heft 1 / 2020
Bild der Seite - 23 -
Text der Seite - 23 -
Praxisanleitung digital. Ein Forschungsvorhaben zu digitalem Lernen von (früh-) pädagogischen Fachkräften
23
Sophie Westphal, Susanne Kammerhofer, Catherine Walter-Laager: Praxisanleitung digital.
Ein Forschungsvorhaben von (früh-) pädagogischen Fachkräften.
ElFo – Elementarpädagogische Forschungsbeiträge (2020), 2 (1), S. 23-30
DOI: 10.25364/18.2:2020.1.3
Praxisanleitung digital.
Ein Forschungsvorhaben zu digitalem Lernen von
(früh-) pädagogischen Fachkräften
Sophie Westphal, PädQUIS Berlin
Susanne Kammerhofer, Universität Graz
Catherine Walter-Laager, Universität Graz
Zusammenfassung:
Das vorgestellte Forschungsvorhaben untersucht das digitale Qualifizierungsangebot „Praxisanleitung
digital“, das sich an Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter in Kindertagesstätten sowie Kita-Leitungen
richtet. Das Angebot ist als e-Learning-Plattform angelegt und bietet frei wählbare
Qualifizierungsinhalte in verschiedenen Formaten an. Ziel des Forschungsvorhabens ist die
Untersuchung des Lernerfolgs der Nutzerinnen und Nutzer. Außerdem erfolgt eine Quantifizierung der
Weiterbildungsbedarfe der pädagogischen Fachkräfte, die mit dem Angebot lernen.
Schlüsselwörter: digitales Lernen, pädagogische Professionalisierung, Praxisanleitung, berufliche
Weiterbildung, digitale Weiterbildung, Professionalisierungsforschung
Abstract:
The research project presented here examines the digital qualification offer "Praxisanleitung digital",
which is aimed at practice instructors in day-care centres and day-care centre managers. The offer is
designed as an e-learning platform and offers freely selectable qualification contents in various
formats. The aim of the research project is to investigate the learning success of the users. In addition,
a quantification of the further training needs of the pedagogical staff who learn with the offer is carried
out.
Keywords: digital learning, pedagogical professionalisation, practical guidance, advanced vocational
training, digital vocational training, research on professionalisation
Einleitung
Die Kombination aus demografischem Wandel, steigender Geburtenrate, Zuwanderung und stetig
wachsender Nachfrage nach Betreuungsplätzen für unter Dreijährige verschärft den bereits akuten
Fachkräftemangel im frühkindlichen Bereich in den nächsten Jahren weiter. Auch der intendierte
Ausbau der Kindertagesbetreuung und die geplanten Qualitätsverbesserungen können nur umgesetzt
werden, wenn zeitgleich deutlich mehr pädagogische Fachkräfte ausgebildet werden (Autorengruppe
Fachkräftebarometer, Fachkräftebarometer Frühe Bildung, 2019). Um den Bedarf an qualifizierten
Fachkräften auch zukünftig decken zu können, muss es gelingen, die Attraktivität des Berufsfeldes zu
steigern, um dadurch eine erhöhte Anzahl von interessierten Berufseinsteigenden zu gewinnen und
diese dann auch qualitativ gut auszubilden.
ElFo
Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 2 / Heft 1 / 2020
- Titel
- ElFo
- Untertitel
- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
- Band
- Jahrgang 2 / Heft 1 / 2020
- Herausgeber
- Lars Eichen
- Eva Pölzl-Stefanec
- Ort
- Graz
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 3.0
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 36
- Kategorien
- Zeitschriften ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge