Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zeitschriften
ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021
Seite - 32 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 32 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021

Bild der Seite - 32 -

Bild der Seite - 32 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021

Text der Seite - 32 -

Konzeptdialoge als Instrument zur Erfassung kindlicher Präkonzepte und Vorstellungen zu Naturphänomenen. Am Beispiel der Stabilität von Brücken Kathrin Hormann, Laisa Marie Quittkat & Claudia Schomaker: Konzeptdialoge als Instrument zur Erfassung kindlicher Präkonzepte und Vorstellungen zu Naturphänomenen. Am Beispiel der Stabilität von Brücken. ElFo – Elementarpädagogische Forschungsbeiträge (2021), 3 (1), S. 32-49 DOI: 10.25364/18.3:2021.1.3 32 Konzeptdialoge als Instrument zur Erfassung kindlicher Präkonzepte und Vorstellungen zu Naturphänomenen. Am Beispiel der Stabilität von Brücken Kathrin Hormann, Leibniz Universität Hannover Laisa Marie Quittkat, Leibniz Universität Hannover Prof. Dr. Claudia Schomaker, Leibniz Universität Hannover Zusammenfassung: Zur Erfassung von kindlichen Präkonzepten und Vorstellungen zum Phänomen Stabilität von Brücken wurden mit 306 Kindern aus 27 Kindertageseinrichtungen Interviews auf Basis eines Konzeptdialogs (Lüschen & Schomaker, 2012) durchgeführt. Im Rahmen des Interviews wur- den die Kinder aufgefordert, selbst zu überlegen, wie eine Brücke aus Papier gebaut werden kann, damit sie einen (Spielzeug-)Elefanten trägt. Ziel des Beitrages ist es, auf Basis der Aus- wertung der Konzeptdialoge Ergebnisse der Analyse von kindlichen Vorstellungen und Präkon- zepten vorzustellen und zu diskutieren, welche Anknüpfungspunkte sich daraus für eine Be- gleitung naturwissenschaftsbezogener Bildungsprozesse ableiten lassen. Schlüsselwörter: Naturwissenschaftliches Denken, Präkonzepte, kindliche Vorstellungen, Konzeptdialoge, Phänomenographie Abstract: To capture children's pre-concepts and ideas about the phenomenon stability of bridges, in- terviews based on a concept dialogue (Lüschen & Schomaker, 2012) were conducted with 306 children from 27 preschools. During the interview, the children were asked to think for them- selves how a bridge could be built out of paper to carry a (toy) elephant. The aim of this study is to present the results of the analysis of children's conceptions and pre-concepts based on the evaluation of the concept dialogues and to discuss which conclusions can be derived from this for accompanying science-related educational processes. Keywords: Scientific thinking, preconcepts, ideas of children, concept cartoons, phenomenography
zurück zum  Buch ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021"
ElFo Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021
Titel
ElFo
Untertitel
Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
Band
Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021
Herausgeber
Lars Eichen
Eva Pölzl-Stefanec
Ort
Graz
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
109
Kategorien
Zeitschriften ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
ElFo