Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zeitschriften
ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 1 / Heft 2 / 2019
Seite - 24 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 24 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 1 / Heft 2 / 2019

Bild der Seite - 24 -

Bild der Seite - 24 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 1 / Heft 2 / 2019

Text der Seite - 24 -

Zwischen dem Anspruch von Medienbildung und der Wirklichkeit im Kindergarten ElFo—Elementarpädagogische Forschungsbeiträge (2019), 1 (2), S. 20-31 24 Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen, die bei Medienbildung an Gespräche über das in den Medien Erlebte denken oder an die Vorteile beim Wissenserwerb: „[…] dieses Nachschauen oder dieses Informieren über Dinge, die jetzt auch ich als Pädagogin nicht weiß“ (24). Auch an die seit Einführung der Datenschutzgrundverordnung herrschende Diskussion um private bzw. sensible Daten wird gerne angeknüpft und Medienbildung oft als Schutz vor den Gefahren der digitalen Medien gesehen. In wenigen Fällen finden sich allerdings auch Kindergärten, wo (digitale) Medienbildung bereits gut verankert scheint: „[…] dass der Kindergarten dafür da ist, Werte zu vermitteln […] dass man ein gutes Angebot hat, dass man eine gute Vorbildwirkung auch hat. […] Die Wertevermittlung und die Begleitung bei der Mediennutzung, das ist unsere Aufgabe im Kindergarten“ (16). Gefahren von digitalen Medien „Ich sehe als Gefahr diese Unwissenheit der Eltern-Generation […], dass man es den Kindern anbietet und sie damit alleine lässt“ (3). Wie dieses Zitat aus einem Interview zeigt, sind die befragten Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen davon überzeugt, dass Kinder zu Hause bereits über digitale Medien verfügen und diese auch entsprechend nützen. Das wird auch als Argument angeführt, um sich gegen eine Beschäftigung mit digitalen Medien im Kindergarten zu positionieren. „Kindheit“, so argumentieren einige der interviewten Pädagoginnen und Pädagogen, werde durch die Nutzung digitaler Medien den Kindern genommen. Es klingt in den Interviews auch durch, dass der Kindergarten als ein möglicher Schutz- und Schonraum gesehen wird, der die Digitalisierung des Alltags zwar aufschieben, aber letztlich nicht aufhalten könne: „Aber das hält auf jeden Fall im Kindergarten Einzug, diese Dinge. Das ist für mich einfach ein Stück weit schade, weil da schon so viel Kindheit schon weg ist“ (4). Es scheint, als wird die Nutzung digitaler Medien als Kontrast zu Natur- und Gemeinschaftserlebnissen gesehen. Negative Einflüsse durch Medieninhalte Die befragten Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen erzählen, dass vor allem über den Mediengebrauch vermittelte Bildeindrücke Kinder ängstigen und sich nachteilig auf ihre psychische Verfassung auswirken würden. Angeführt werden in diesem Zusammenhang vor allem Bilder und Filme, die Gewalt zeigen, pornografische Inhalte hätten und vor allem auch Situationen zeigen, die nicht den realen Gegebenheiten entsprechen und dementsprechend Kinder ängstigen würden. Aus den Elterngesprächen schlussfolgern die Pädagoginnen und Pädagogen, dass Kinder oft unbegleitet vor dem Fernseher sitzen und Ängste von Kindern darauf zurückzuführen sind: „[…] in Elterngesprächen [...] bekomme ich heraus, dass die Kinder, dass Medien sehr viele Ängste bei den Kindern auslösen, ja, die einfach begleitet werden müssen“ (19).
zurück zum  Buch ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 1 / Heft 2 / 2019"
ElFo Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 1 / Heft 2 / 2019
Titel
ElFo
Untertitel
Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
Band
Jahrgang 1 / Heft 2 / 2019
Herausgeber
Lars Eichen
Eva Pölzl-Stefanec
Ort
Graz
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
77
Kategorien
Zeitschriften ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
ElFo