Seite - 29 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 2 / Heft 2 / 2020
Bild der Seite - 29 -
Text der Seite - 29 -
Masterarbeitsvorstellung: Von der Disposition zur Performanz
ElFo – Elementarpädagogische Forschungsbeiträge (2020), 2 (2), S. 25–29
29
Literaturverzeichnis
Fröhlich-Gildhoff, Klaus; Nentwig-Gesemann, Iris; & Pietsch, Stefanie (2011). Kompetenzorientierung in der
Qualifizierung frühpädagogischer Fachkräfte: Eine Expertise der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische
Fachkräfte (WiFF). WiFF-Expertisen: Vol. 19. München: Dt. Jugendinstitut.
Kieferle, Christa (2013). Coaching – eine effektive Methode zur Qualitätsentwicklung in
Kindertageseinrichtungen? In C. Kieferle, E. Reichert-Garschhammer & F. Becker-Stoll (Hrsg.), Sprachliche
Bildung von Anfang an: Strategien, Konzepte und Erfahrungen (1. neue Ausgabe). Frühe Bildung und Erziehung
(S. 51–59). Göttingen, Niedersachsen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen (2007). Gesetz zur
frühen Bildung und Förderung von Kindern: Viertes Gesetz zur Ausführung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes
- SGB VIII -. Abgerufen am 24.07.2018 von
https://www.mkffi.nrw/sites/default/files/asset/document/kibiz_1.8.2015.pdf
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen (2014).
Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung im Elementarbereich: Grundlagen für Nordrhein-
Westfalen. Abgerufen am 24.07.2018 von
https://www.kita.nrw.de/system/files/restricted/broschuere_alltagsintegrierte_sprachbildung_1-10.pdf
NICHD Early Child Care Research Network (2006). Child care effect sizes for the NICHD Study of Early Child Care
and Youth Development. American Psychologist, 61, S. 99–116.
Reichert-Garschhammer, Eva; & Kieferle, Christa (Hrsg.). (2011). Sprachliche Bildung in Kindertageseinrichtungen
(1. neue Ausgabe). Fachwissen KITA. Freiburg im Breisgau: Verlag Herder.
Weinert, Sabine; & Grimm, Hannelore (2012). Sprachentwicklung. In W. Schneider & U. Lindenberger (Hrsg.),
Entwicklungspsychologie: Mit Add-on (S. 433–456). (7. vollständig überarbeitete Auflage). Weinheim, Basel:
Beltz.
Zimmer, Renate; & Madeira Firmino, Nadine (2017). Alltagsintegrierte Sprachbildung durch Bewegung. In
Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (Hrsg.), Mehr Sprache im
frühpädagogischen Alltag. Potenziale erkennen – Ressourcen nutzen (S. 88–101). Freiburg im Breisgau:
Herder.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie für tiefergehende Ausführungen auf meine komplette
Masterarbeit zurückgreifen würden.
Clauß, Sara (2018). Von der Disposition zur Performanz – Eine empirische Studie zur Umsetzung des
gesetzlich festgelegten sprachlichen Bildungsauftrages durch pädagogische Fachkräfte in
Kindertageseinrichtungen: Von der Beobachtung der sprachlichen Entwicklung eines Kindes bis zur
individuellen Spachbildung (Masterarbeit, Fliedner Fachhochschule Düsseldorf).
Sara Clauß, M. A.
sara_clauss@web.de
ElFo
Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 2 / Heft 2 / 2020
- Titel
- ElFo
- Untertitel
- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
- Band
- Jahrgang 2 / Heft 2 / 2020
- Herausgeber
- Lars Eichen
- Eva Pölzl-Stefanec
- Ort
- Graz
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 3.0
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 31
- Kategorien
- Zeitschriften ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge