Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zeitschriften
ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 3 / Heft 2 / 2021
Seite - 18 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 18 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 3 / Heft 2 / 2021

Bild der Seite - 18 -

Bild der Seite - 18 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 3 / Heft 2 / 2021

Text der Seite - 18 -

Die theoriegeleitete Erfassung früher naturwissenschaftlicher (Leistungs-)Potenziale Im Übergangsprozess von der Kita in die Grundschule aus Perspektive einer inklusiven Begabungsförderung Freya Müller, Tobias Mehrtens & Hilde Köster: Die theoriegeleitete Erfassung naturwissenschaftlicher (Leistungs-)Potenziale im Übergangsprozess von der Kita in die Grundschule aus Perspektive einer inklusiven Begabungsförderung. ElFo – Elementarpädagogische Forschungsbeiträge (2021), 3 (2), S. 18-31 DOI: 10.25364/18.3:2021.2.2 18 Die theoriegeleitete Erfassung früher naturwissenschaftlicher (Leistungs-)Potenziale im Übergangsprozess von der Kita in die Grundschule aus Perspektive einer inklusiven Begabungsförderung. Freya Müller, Freie Universität Berlin Tobias Mehrtens, Freie Universität Berlin Hilde Köster, Freie Universität Berlin Zusammenfassung: Der Beitrag befasst sich mit dem frühen Erkennen naturwissenschaftlicher (Begabungs-) Potenziale im Übergangsprozess von der Kita in die Grundschule. Hierfür wird ein multiperspektivisches, theoriebasiertes Modell zur Beschreibung vorgestellt. Darüber hinaus wird die Konzeption zweier, dem Ansatz des Design-Based Research (DBR) folgenden Forschungsprojekte präsentiert. Das Ziel der Forschungsvorhaben besteht darin, mithilfe der aus dem Modell abgeleiteten Indikatoren Instrumente zur Bildungsdokumentationen von frühen Potenzialen für beide Bereiche zu entwickeln und zu evaluieren. Im Ausblick kommt es zur kurzen Darstellung des aktuellen Entwicklungsstands beider Instrumente sowie zur Limitation und Diskussion des Forschungsvorhabens. Schlüsselwörter: frühe naturwissenschaftliche Begabung, Übergangsprozess, inklusive Begabungsförderung, Bildungsdokumentation, Diagnostiktool, DBR (Design-Based-Research) Abstract: The article deals with the early recognition of scientific (giftedness) potentials in the transition process from kindergarten to elementary school. For this purpose, a multi-perspective, theory-based model for description is presented. Furthermore, the conception of two research projects following the Design-based research (DBR) approach will be presented. The aim of the research projects is to use the indicators derived from the model to develop and evaluate instruments for the educational documentation of early potentials for both areas. In the outlook, the current state of development of both instruments is briefly presented and the research project is limited and discussed. Keywords: early science giftness, transition process, inclusive gifted education, educational documentation, diagnostic tool, DBR (design-based-research)
zurück zum  Buch ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 3 / Heft 2 / 2021"
ElFo Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Band Jahrgang 3 / Heft 2 / 2021
Titel
ElFo
Untertitel
Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
Band
Jahrgang 3 / Heft 2 / 2021
Herausgeber
Lars Eichen
Eva Pölzl-Stefanec
Ort
Graz
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
33
Kategorien
Zeitschriften ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
ElFo