Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Seite - 11 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 11 - in Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen

Bild der Seite - 11 -

Bild der Seite - 11 - in Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen

Text der Seite - 11 -

11 Um die Art dieser Abbildung na¨her zu betrachten, sollen den Punkten z1, z2, z3 die Punktew1,w2,w3 entsprechen. Diese Festsetzung ko¨nnen wir in beliebiger Weise machen, da durch sie die drei willku¨rlichen Konstanten α :β :γ : δ festgelegt sind. Es ist na¨mlich δwz+γw−βz−α= 0, also fu¨r entsprechende Punkte δw1z1 +γw1−βz1−α= 0 δw2z2 +γw2−βz2−α= 0 δw3z3 +γw3−βz3−α= 0. Eliminirt man aus diesen vier Gleichungen δ, γ,−β,−α, so erha¨lt man in ∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣ wz, w, z, 1 w1z1,w1, z1,1 w2z2,w2, z2,1 w3z3,w3, z3,1 ∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣ = 0 die lineare Relation, welche zwischen je zwei entsprechenden Punktenw, z stattfindet. Durch eine einfache Reduktion kann man derselben die Form geben: ∣∣∣∣∣∣∣∣ z−z2 z−z3 w−w2 w−w3 z1−z2 z1−z3 w1−w2 w1−w3 ∣∣∣∣∣∣∣∣= z−z2 z−z3 ·w1−w2 w1−w3 − z1−z2 z1−z3 ·w−w2 w−w3 oder w−w2 w−w3 ·w1−w3 w1−w2 = z−w2 z−z3 · z1−z3 z1−z2 . Bezeichnet man den Quotienten z−w2z−z3 : z1−z2 z1−z3 als Doppelverha¨ltnis der vier Punkte z, z1, z2, z3 ∗) , so sagt die obige Gleichung aus, dass durch die lineare Beziehung der z-Ebene auf diew-Ebene das Doppelverha¨ltnis un- gea¨ndert bleibt. Wenn man in f(z) fu¨r z den Ausdruckw= α+βzγ+δz einsetzt, so sagt man, man habe z linear substituirt, und daher: Das Doppelverha¨ltnis von vier Punkten wird durch lineare Substitution nicht gea¨ndert. Sind z1, z2, z3 festgelegt, denenw1,w2,w3 entsprechen sollen, so giebt uns obige Gleichung den Punktw, welcher dem Punkte z entspricht. ∗) Mo¨bius, Crelle’sches Journal Bd. IV. S. 101 u. ff. — Wedekind, Math. Annal. Bd. IX. S. 209.
zurück zum  Buch Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen"
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Titel
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Autor
Karl Bobek
Verlag
Druck und Verlag von B. G. Teubner
Ort
Leipzig
Datum
1984
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
290
Schlagwörter
Mathematik, Math, Ellipsen, Funktionen, Intervall, Integral
Kategorie
Lehrbücher
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen