Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Seite - 20 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 20 - in Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen

Bild der Seite - 20 -

Bild der Seite - 20 - in Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen

Text der Seite - 20 -

20 Einleitung. gesetzt wird, so a¨ndert sich nurϕ von 0 bis 2pi, also ist∫ _ b f(z)dz= i% ∫ 2pi 0 f(b+%eiϕ)%eiϕdϕ. Es sei nun f(b) = 0, dann wird, wenn % klein ist,∣∣∣f(b+%eiϕ)∣∣∣= ε sein, wo ε fu¨r %= 0 null wird. Nun ist f(b+%eiϕ) = εeiψ, woψ eine gewisse reelle Funktion vonϕ und % ist, also wird∫ _ b f(z)dz= i% ∫ 2pi 0 εei(ψ+ϕ) = i% ∫ 2pi 0 ε ( cos(ϕ+ψ)+ isin(ϕ+ψ) ) dϕ nun hat das Integral jedenfalls einen endlichen Wert, da der Integrand nicht unendlich werden kann, also ist, wenn % sich der Null na¨hert, der Wert des Integrales unendlich klein, und da dieser Wert unabha¨ngig ist von der Form des Integrationsweges, so ist ∫ _ b f(z)dz= 0, sobald f(b) = 0 ist. Wu¨rde aber f(b) =∞werden, so ist nicht mehr∫ f(b+%eiϕ)eiϕdϕ nothwendig endlich und i% ∫ f(b+%eiϕ)eiϕdϕ nicht nothwendig null. Ist alsof(z) eine eindeutige Funktion von z innerhalb der einfachen Kon- turA, so ist ∫z z0 f(z) unabha¨ngig vom Integrationswege, sobaldf(z) nicht∞ wird innerhalbA.
zurück zum  Buch Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen"
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Titel
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Autor
Karl Bobek
Verlag
Druck und Verlag von B. G. Teubner
Ort
Leipzig
Datum
1984
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
290
Schlagwörter
Mathematik, Math, Ellipsen, Funktionen, Intervall, Integral
Kategorie
Lehrbücher
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen