Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Seite - 27 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 27 - in Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen

Bild der Seite - 27 -

Bild der Seite - 27 - in Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen

Text der Seite - 27 -

27 11. Eine eindeutige Funktion von z, welche fu¨r keinen endlichen Wert von z unendlich gross wird, und fu¨r z =∞ nur unendlich wird von der nten Ordnung, heisst eine ganze rationale Funktion von z. Ihre Form ergiebt sich durch die vorstehenden Sa¨tze einfach. Fu¨r sehr grosse Werte von z ist f(z) =a0z n+a1z n−1 + · ··+an−1z+an + an+1 z + an+2 z + · ·· Diese Entwicklung gilt fu¨r alle z, welche ausserhalb des um den Punkt z = 0 geschlagenen Kreises liegen, der alle Unendlichkeitspunkte von f(z) entha¨lt. Da aber f(z) keine Unendlichkeitspunkte im Endlichen gelegen hat, so ko¨nnen wir diesen Kreis auf den Nullpunkt zusammenziehen, d. h. die Entwicklung muss auch fu¨r z= 0 gelten und da f(0) endlich ist, so muss an+1 = 0,an+2 = 0 . . . sein, d. h. es ist f(z) =a0z n+a1z n−1 + · ··an−1z+an. Wu¨rde f(z) auch fu¨r z=∞nicht unendlich, so mu¨sste a0 = 0,a1 = 0, . . .an−1 = 0 sein d. h. f(z) = an sein, oder: eine eindeutige Funktion von z, welche fu¨r keinen Wert von z unendlich wird, ist eine Constante. Eine eindeutige Funktion von z, welche fu¨r die Punkte z= b1,b2 . . .bm von den Ordnungen n1,n2 . . .nm unendlichwird,und fu¨rz=∞vonderOrdnungpunendlichwird,heisst eine gebrochene rationale Funktion. Eine rationale Funktion ist also eine eindeuti- ge Funktionvonz,welchenur fu¨reineendliche AnzahlWertezunendlichvon endlicher Ordnung wird oder, wie man sich ausdru¨cken kann: eine rationale Funktion ist eine eindeutige Funktion von z, welche nur eine endliche Anzahl von Unendlichkeitsstellen hat. Hiebei wird jedem-fache Unendlichkeitsstelle alsm einfache solcher Stellen geza¨hlt. Es wird φ(z) = (z−b1)n1(z−b2)n2 · ··(z−bm)nmf(z)
zurück zum  Buch Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen"
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Titel
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Autor
Karl Bobek
Verlag
Druck und Verlag von B. G. Teubner
Ort
Leipzig
Datum
1984
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
290
Schlagwörter
Mathematik, Math, Ellipsen, Funktionen, Intervall, Integral
Kategorie
Lehrbücher
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen