Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Seite - 38 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 38 - in Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen

Bild der Seite - 38 -

Bild der Seite - 38 - in Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen

Text der Seite - 38 -

38 Einleitung. Fig. 18. Fig. 19. Ist nun f(z) innerhalbA (Fig. 18) eindeutig und nur in den Punkten b1, b2, . . . bν unendlich, so ist, wenn innerhalbAder Punkt z=∞nicht liegt∫ A f(z)dz= ∑ h ∫ _ bh f(z)dz, also ∫ A f(z)dz= 2pii ∑ h [f(z)](z−bh)−1. IstaberAderartigbeschaffen,dassderPunktz=∞ darin liegt, wie z. B. in der Fla¨che, die K aussch- liesst, welche also links liegt, wenn K (Fig. 19) in der Richtung des Pfeiles durchlaufen wird, und lie- gen b1,b2, . . .bν auch links, so ist∫ K f(z)dz= ∑ h ∫ _ bh f(z)dz+ ∫ ∞ f(z)dz = 2pii ∑ h [f(z)](z−bh)−1−2pii [f(z)]z−1. Ist beispielsweiseR(z) eine rationale Funktion, welche fu¨r z= z0 endlich ist undK ein den Punkt z0 so umgebender Kreis, dass innerhalb desselben keiner der Unendlichkeitspunkte vonR(z) liegt, so ist − ∫ K R(z)dz= 0, also [R(z)]z−1 = ∑ h [R(z)](z−bh)−1. Hieraus kann ebenfalls die Partialbruchzerlegung der rationalen Funktion abgeleitet werden.∗) ∗) Man braucht, wennR(z) die vorgelegte rationale Funktion ist, den eben bewiesenen Satz auf R(z)x−z anzuwenden, wox irgend ein Wert von z ist, fu¨r denR(z) endlich und von Null verschieden ist. Nehmen wir der Einfachheit halberR(∞) = 0, also die Funktion als echt gebrochen an, so wird, wennR(z) =∞ ist, fu¨r z= b1,b2,· ··bm von den Ordnungen n1,n2,· ··nm, R(z)x−z genau fu¨r dieselben Werte unendlich und noch fu¨r z=x, also ist[ R(z) x−z ] (z−x)−1 + m∑ i=1 [ R(z) x−z ] (z−bi)−1 = 0, oder da [ R(z) x−z ] (z−x)−1 =−R(x)
zurück zum  Buch Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen"
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Titel
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Autor
Karl Bobek
Verlag
Druck und Verlag von B. G. Teubner
Ort
Leipzig
Datum
1984
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
290
Schlagwörter
Mathematik, Math, Ellipsen, Funktionen, Intervall, Integral
Kategorie
Lehrbücher
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen