Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Seite - 53 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 53 - in Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen

Bild der Seite - 53 -

Bild der Seite - 53 - in Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen

Text der Seite - 53 -

53 Gleichungen: ϑ3(u+ω) = ϑ3(u) ϑ3(u+ω ′)= ϑ3(u)e−(2u+ω ′)piiω ϑ0(u+ω) = ϑ0(u) ϑ0(u+ω ′)=−ϑ0(u)e−(2u+ω ′)piiω ϑ2(u+ω) =−ϑ2(u) ϑ2(u+ω ′)= ϑ2(u)e−(2u+ω ′)piiω ϑ1(u+ω) =−ϑ1(u) ϑ1(u+ω ′)=−ϑ1(u)e−(2u+ω ′)piiω (I) Diese Gleichungen sind mit Hilfe der Reihenentwicklungen derϑ-Funkti- onen leicht zu verificiren. Umgekehrt giebt jedes Paar von Gleichungen als DefinitionsgleichungenderFunktionϑdie entsprechendeReihenentwicklung, wenn der konstante FaktorA0 = 1 gesetzt wird. 7. Setzt man ϑ(u,ε,ε′) = +∞∑ n=−∞ e [ (n+ε2) 2 ω′+2(n+ε2) ( u+ε ′ 2ω )] pii ω , (1) so ist ϑ(u,ε,ε′) die allgemeine Thetafunktion, welche fu¨r spezielle Werte von ε,ε′ in die vier obigenϑ u¨bergeht. ε,ε′ heissen die Charakteristiken der ϑ-Funktion. Es ist ϑ(u,0, 0)=ϑ3(u) ϑ(u,1, 0)=ϑ2(u) ϑ(u,0,−1)=ϑ0(u) ϑ(u,1,−1)=ϑ1(u), (2) wie aus der Vergleichung der Reihen ohne weiteres folgt. Manu¨berzeugtsich,wiebeiϑ3(u),dassdieReihefu¨rϑ(u,ε,ε ′)konvergirt, sobald nur der Koeffizient von i in ω ′ ω positiv ist. Es ist ferner ϑ(u,ε+2,ε′)= ϑ(u,ε,ε′) ϑ(u,ε,ε′+2)= (−1)εϑ(u,ε,ε′), (3)
zurück zum  Buch Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen"
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Titel
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Autor
Karl Bobek
Verlag
Druck und Verlag von B. G. Teubner
Ort
Leipzig
Datum
1984
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
290
Schlagwörter
Mathematik, Math, Ellipsen, Funktionen, Intervall, Integral
Kategorie
Lehrbücher
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen