Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Seite - 89 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 89 - in Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen

Bild der Seite - 89 -

Bild der Seite - 89 - in Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen

Text der Seite - 89 -

89 d. h. die Funktion s(u) hat die Perioden 2ω,ω′ c(u) ” ” ” ω,ω+ω′ ∆(u) ” ” ” ω,2ω′, die, wie wir gleich sehen werden, auch die kleinsten Perioden sind. Jede dieser Funktionen hat also ein anderes Periodenparallelogramm, sie sind daher nicht rational durch einander ausdru¨ckbar. Die Funktionen sind alle von der zweiten Ordnung; denn mit Ru¨cksicht auf die Nullwerte der ϑ-Funktionen, S. 62, folgt, dass alle drei Funktionen einfach unendlich werden, wenn ϑ0(u) = 0, d. h. u=mω+(m ′+ 12)ω ′ wird. Also ist s(u) =∞ u= ω′2 , ω+ ω ′ 2 c(u) =∞ u=ω+ ω′2 , 2ω+ ω ′ 2 ∆(u) =∞ u= ω′2 , 3ω ′ 2 (6) und nur fu¨r diese Werte innerhalb des zugeho¨rigen ersten Periodenparallelo- grammes, wie aus den nebenstehenden Figuren 23a, b, c ersichtlich, welche Fig. 23. PeriodenparallelogrammederdarunterstehendenFunktionensind,undinde- nen die Werte von u, fu¨r welche die Funktionen unendlich werden, durch× bezeichnet sind. Hieraus folgt aber, dass diese Periodenparallelogramme fu¨r die doppeltperiodischen Funktionen zweiter Ordnung su, cu,∆u primitive
zurück zum  Buch Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen"
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Titel
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Autor
Karl Bobek
Verlag
Druck und Verlag von B. G. Teubner
Ort
Leipzig
Datum
1984
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
290
Schlagwörter
Mathematik, Math, Ellipsen, Funktionen, Intervall, Integral
Kategorie
Lehrbücher
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen