Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Seite - 94 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 94 - in Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen

Bild der Seite - 94 -

Bild der Seite - 94 - in Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen

Text der Seite - 94 -

94 IV. Elliptische Funktionen. cu= + √ 1−s2u ∆u= + √√√√1− s2 s ( ω+ω′ 2 ) auch dem Zeichen nach. Analog kann man s(u) und c(u) oder s(u) und∆(u) mittels einer Qua- dratwurzel ausdru¨cken durch∆(u) resp. c(u), wobei dann beachtet werden muss, welches Vorzeichen der Quadratwurzel zu geben ist. 24. Wir fu¨hren folgende Gro¨ssen, die eine wichtige Rolle in der Theorie der elliptischen Funktionen spielen, ein, indem wir √ κ= ϑ2 ϑ3 = 2q 1 4 ∑∞ 1 q n(n−1) 1+2 ∑∞ 1 q n2 ; √ κ′= ϑ0 ϑ3 = 1+2 ∑∞ 1 (−1)nqn 2 1+2 ∑ qn 2 (11) setzen, wobei der Quadratwurzel das Vorzeichen der rechten Seite zukommt, die nur von q= e ω′ ωpii abha¨ngt. Da nun s ( ω+ω′ 2 ) = ϑ3 ϑ2 · ϑ1 ( ω+ω′ 2 ) ϑ0 ( ω+ω′ 2 )=(ϑ3 ϑ2 )2 nach den Formeln auf S. 76 ist, so ist s ( ω+ω′ 2 ) = 1 κ und man kann daher c2u+s2u= 1, ∆2u+κ2s2u= 1 oder c(u) = √ 1−s2(u), ∆(u) = √ 1−κ2s2(u) (12) setzen, wobei u¨ber das Vorzeichen der Quadratwurzeln die fru¨heren Festset- zungen zu beachten sind. Es ist ∆ (ω 2 ) = + √ 1−κ2,
zurück zum  Buch Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen"
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Titel
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Autor
Karl Bobek
Verlag
Druck und Verlag von B. G. Teubner
Ort
Leipzig
Datum
1984
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
290
Schlagwörter
Mathematik, Math, Ellipsen, Funktionen, Intervall, Integral
Kategorie
Lehrbücher
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen