Seite - 96 - in Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Bild der Seite - 96 -
Text der Seite - 96 -
96 IV. Elliptische Funktionen.
s (
u+ ω2 + ω′
2 )
= 1
κs (
u+ ω2 )= ∆(u)
κc(u)
c (
u+ ω2 + ω′
2 )
= 1
iκ ∆ (
u+ ω2 )
s (
u+ ω2 ) = 1
i κ′
κ 1
c(u)
∆ (
u+ ω2 + ω′
2 )
= 1
i c (
u+ ω2 )
s (
u+ ω2 )=−1
i κ′s(u)
c(u) = iκ′s(u)
c(u) .
Wir stellen diese Formeln zusammen und erhalten:
s (
u+ ω2 )
= c(u)
∆(u)
c (
u+ ω2 ) =−κ′ s(u)
∆(u)
∆ (
u+ ω2 )
= κ′
∆(u) 















 (14a)
s (
u+ ω ′
2 )
= 1
κs(u)
c (
u+ ω ′
2 )
= 1
i ∆(u)
κs(u)
∆ (
u+ ω ′
2 )
= 1
i c(u)
s(u) 















 (14b)
s (
u+ ω2 + ω′
2 )
= 1
κ ∆(u)
c(u)
c (
u+ ω2 + ω′
2 )
= 1
i κ′
κ 1
c(u)
∆ (
u+ ω2 + ω′
2 )
= iκ′s(u)
c(u) 















 (14c)
26. Nach dem allgemeinen Satze u¨ber doppeltperiodische Funktionen zwei-
ter Ordnung (Satz 19 S. 81) ko¨nnen wir unter Ru¨cksicht auf die Gleichun-
gen (8) (s′u)2, (c′u)2, (∆′u)2 leicht durch su, cu,∆u ausdru¨cken.
Es ergiebt sich
(s′u)2 =G2 (
1−s2(u) )(
1−κ2s2(u)
)
,
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
- Titel
- Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
- Autor
- Karl Bobek
- Verlag
- Druck und Verlag von B. G. Teubner
- Ort
- Leipzig
- Datum
- 1984
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 290
- Schlagwörter
- Mathematik, Math, Ellipsen, Funktionen, Intervall, Integral
- Kategorie
- Lehrbücher