Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Seite - 108 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 108 - in Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen

Bild der Seite - 108 -

Bild der Seite - 108 - in Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen

Text der Seite - 108 -

VI. Additionstheoreme der Thetafunktionen. 29. Aus dem Additionstheorem fu¨r die elliptischen Funktionen ergeben sich Additionstheoreme fu¨r die ϑ-Funktionen, und umgekehrt ergiebt jedes Ad- ditionstheorem fu¨r die ϑ-Funktionen, wie wir sehen werden, ein Additions- theorem fu¨r die elliptischen Funktionen. Fu¨hren wir in die Formel (22)ϑ-Funktionen ein, so wird dieselbe, da s(u+v) = ϑ3 ϑ2 ϑ1(u+v) ϑ0(u+v) , s(u−v) = ϑ3 ϑ2 ϑ1(u−v) ϑ0(u−v) su= ϑ3 ϑ2 ϑ1(u) ϑ0(u) , sv= ϑ3 ϑ2 ϑ1(v) ϑ0(v) ist, lauten ϑ1(u+v)ϑ1(u−v) ϑ0(u+v)ϑ0(u−v) = ϑ21uϑ 2 0v−ϑ21vϑ20u ϑ20uϑ 2 0v−ϑ21vϑ21u . Da Za¨hler und Nenner rechter Hand fu¨r allgemeine Werte von u und v keinen Faktor gemeinschaftlich haben und der Za¨hler links und rechts fu¨r u=v verschwindet, wa¨hrend der Nenner endlich bleibt, so kann man %ϑ1(u+v)ϑ1(u−v) =ϑ21uϑ20v−ϑ21vϑ20u %ϑ0(u+v)ϑ0(u−v) =ϑ20vϑ20u−ϑ21vϑ21u setzen, wobei % zu bestimmen ist. Nun ist %= ϑ21uϑ 2 0v−ϑ21vϑ20u ϑ1(u+v)ϑ1(u−v) ausdererstenGleichungbestimmt,beikonstantemv einedoppeltperiodische Funktion vonu, mit den Periodenω,ω′. Denn a¨ndert manuumω, so bleibt Za¨hler und Nenner ungea¨ndert. Aendert man aberu umω′, so wird ϑ21(u+ω ′)ϑ20v−ϑ21vϑ20(u+ω′) = = (ϑ21uϑ 2 0v−ϑ21vϑ20u)e−2(2u+ω ′)piiω ϑ1(u+v+ω ′)ϑ1(u−v+ω′) = =ϑ1(u+v)ϑ1(u−v)e−2(2u+ω ′)piiω , also bleibt% auch ungea¨ndert. Es kann nun% im Periodenparallelogrammω, ω′ unendlich werden nur fu¨ru≡v undu≡−v; da aber fu¨r diese Werte der Za¨hler auch verschwindet, so kann % u¨berhaupt fu¨r keinen Wert von u im
zurück zum  Buch Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen"
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Titel
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Autor
Karl Bobek
Verlag
Druck und Verlag von B. G. Teubner
Ort
Leipzig
Datum
1984
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
290
Schlagwörter
Mathematik, Math, Ellipsen, Funktionen, Intervall, Integral
Kategorie
Lehrbücher
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen