Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Seite - 116 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 116 - in Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen

Bild der Seite - 116 -

Bild der Seite - 116 - in Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen

Text der Seite - 116 -

116 VI. Additionstheoreme der Thetafunktionen. Nun kann manN umformen in N= 2 [ ηu′+(η+%)v′+(η+σ)w′+(η−%−σ)t′] + [ η2 4 + (η+%)2 4 + (η+σ)2 4 + (η−σ−%)2 4 ] ω′ + [ ηη′ 2 +(η+%) η′+%′ 2 +(η+σ) η′+σ′ 2 +(η−%−σ)η ′−%′−σ′ 2 ] ω = 2 [ ηu′+(η+%)v′+(η+σ)w′+(η−%−σ)t′] + [ η2 + % 2 4 + σ2 4 + (%+σ)2 4 ] ω′+ [ 2ηη′+%%′+σσ′+ %σ ′+%′σ 2 ] ω. Mithin ist Mεε′−N= ε′ηω, also e− pii ω [Mεε′−N] = e−ε′ηpii= (−1)−ε′η= (−1)ε′η und da ϑ(2u,ε+2η,ε′+2η′) = (−1)εη′ϑ(2u,ε,ε′) ist nach der Gleichung (b), so folgt einfach cϑ(2u′,η,η′)ϑ(2v′,η+%,η′+%′)ϑ(2w′,η+σ,η′+σ′)× ϑ(2t′,η−%−σ,η′−%′−σ′) = ∑ ε,ε′ (−1)εη′+ε′ηϑ(2u,ε,ε′)× ϑ(2v,ε+%,ε′+%′)ϑ(2w,ε+σ,ε′+σ′)ϑ(2t,ε−%−σ,ε′−%′−σ′). Hierbei sind ηη′, %%′, σσ′ beliebige ganze Zahlen, die man aber nicht gro¨sser als 0 und 1 zu nehmen braucht. Die vorstehende Gleichung giebt uns ein Mittel an die Hand, die Kon- stante c zu bestimmen. Wir setzen in derselben %= 0, %′= 0,σ= 0,σ′= 0 und erhalten: cϑ(2u′,η,η′)ϑ(2v′,η,η′)ϑ(2w′,η,η′)ϑ(2t′,ηη′) = ∑ εε′ (−1)εη′+ε′ηϑ(2u,ε,ε′)ϑ(2v,ε,ε′)ϑ(2w,ε,ε′)ϑ(2t,ε,ε′). Wirsummirennunrechtsundlinks u¨berallezula¨ssigenη,η′underhalten,
zurück zum  Buch Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen"
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Titel
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Autor
Karl Bobek
Verlag
Druck und Verlag von B. G. Teubner
Ort
Leipzig
Datum
1984
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
290
Schlagwörter
Mathematik, Math, Ellipsen, Funktionen, Intervall, Integral
Kategorie
Lehrbücher
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen