Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Seite - 121 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 121 - in Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen

Bild der Seite - 121 -

Bild der Seite - 121 - in Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen

Text der Seite - 121 -

121 resp. ersetzt durch u,v,w,t;u′,v′,w′,t′ und jeder Relation zwischen denu, v,w, tundu′, v′,w′, t′muss daher einer Relation zwischenP undP′ entsprechen. Wir setzen ferner: Πih=ϑi(2u)ϑi(2v)ϑh(2w)ϑh(2t) Π′ih=ϑi(2u ′)ϑi(2v′)ϑh(2w′)ϑh(2t′), so ergiebt die Gleichung (25) fu¨r leicht zu bestimmende Werte die Charakte- ristiken: 2Π′03 =Π03 +Π12 +Π21 +Π30 2Π′12 =Π03 +Π12−Π21−Π30 2Π′21 =Π03−Π12 +Π21−Π30 2Π′30 =Π03−Π12−Π21 +Π30            (28) 2Π′02 =Π02 +Π13 +Π20 +Π31 2Π′13 =Π02 +Π13−Π20−Π31 2Π′20 =Π02−Π13 +Π20−Π31 2Π′31 =Π02−Π13−Π20 +Π31            (29) 2Π′32 =Π32 +Π23 +Π10 +Π01 2Π′23 =Π32 +Π23−Π10−Π01 2Π′10 =Π32−Π23 +Π10−Π01 2Π′01 =Π32−Π23−Π10 +Π01            (30) Es ist ohne weiters klar, wie man jede Relation zwischen den u′, v′,w′, t′,u, v,w, tdurch solche zwischen den Gro¨ssenΠih undΠ′ih ersetzen kann. HiereinigeRelationenzwischendenGro¨ssen,diesichausdenGleichungen (24) ohne Mu¨he ergehen: u+v=u′+v′ u−v=w′+ t′ u+w=u′+w′ u−w=v′+ t′ u+ t=u′+ t′ u− t=v′+w′ uv−wt=u′v′−w′t′ uw−vt=u′w′−v′t′ ut−vw=u′t′−v′w′
zurück zum  Buch Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen"
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Titel
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Autor
Karl Bobek
Verlag
Druck und Verlag von B. G. Teubner
Ort
Leipzig
Datum
1984
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
290
Schlagwörter
Mathematik, Math, Ellipsen, Funktionen, Intervall, Integral
Kategorie
Lehrbücher
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen