Seite - 15 - in Else Feldmann: Schreiben vom Rand - Journalistin und Schriftstellerin im Wien der Zwischenkriegszeit
Bild der Seite - 15 -
Text der Seite - 15 -
SchreibenzwischenAufbruchundUntergang 15
undderenElternverknüpft.DiedurchwegsausdemBlickwinkeldesKindes
modellierteBerichtformrücktdenRoman,derauchalseineArtEntwicklungs-
romangelesenwerdenkann,bereitsvonseinemAnsatzher indieNäheder
NeuenSachlichkeit.ErendetalseinzigermiteinemoptimistischenSchluss.
Nichtso ihr letzter, inFortsetzunginderArbeiterZeitung erschieneneRo-
manMarthaundAntonia,derdieGeschichtezweierungleicherSchwestern
erzählt.MarthaverkauftsichnachdemTodderMutteralsProstituierte,um
dasÜberlebenderFamiliezusichern.DeranderenSchwesterAntoniagelingt
trotzderGeburteinesunehelichenKindesdieReintegrationindieGesellschaft,
einWeg,derMarthaverschlossenbleibt:NacheinemGefängnisaufenthalt ist
sie endgültig andenRandgestellt.DerRoman,dermitdemVerbotderAr-
beiterZeitung imFebruar1934abbricht, endetmitdem,auchfürdie letzten
LebensjahrederAutorinparadigmatischenSatz: „Aberwas istamSchlußaller
dieserneuenDinge?Ach,nichts…“13
NebendenRomanen liegt der ErzählbandLiebe ohneHoffnung vor, der
eineSammlungbereits inverschiedenenZeitungenerschienenerTexteenthält
undalsNeuauflageunterdemTitelMelodie inMoll (1930) ineinemdernoch
zurZeitder InflationgegründetenundbaldauchwiedervonderBildfläche
verschwundenenVerlage,beiRothbart (Leipzig), erschienenist.
ImGlorietteVerlaggibtFeldmanngemeinsammitderÜbersetzerinund
JournalistinAnnaNußbaum,MitarbeiterinbeiderNeuenFreienPresse,eine
SammlungvonBriefenheraus:DasReisetagebuchdesWienerKindes (1921).
Dabeihandelt es sichumBriefevonKindern,dienachdemKriegzumZweck
derErholungnachHolland,DänemarkundindieSchweizgeschicktworden
waren.
1922erscheintFeldmannsErzählungEinMärchen,daswahr ist imRahmen
einerSammlungvonTextenundBildernnamhafterKünstlerundLiteraten
dieserZeit,14die–konzipiertals„eineGabensammlungbedeutender, lebender
westeuropäischerAutorenundKünstler fürdiesterbendenKinderRußlands“15
–vondemPolarforscherundFriedensnobelpreisträger (1922)FridtjofNansen
herausgegebenwurde.
MitdemVerbotderArbeiterZeitung imFebruar1934,dasdemWegfall ihrer
Haupteinnahmequellegleichkommt,gelingtesFeldmann–selbstkränkelnd
13 Dies.:MarthaundAntoniaWien.Milena1997.S. 370.
14 Unter ihnenHermannBahr,HenriBarbusse,AlbertEhrenstein,KnutHamsun,Hermann
Hesse,HugovonHofmannsthal,KätheKollwitz,ElseLasker-Schüler,SelmaLagerlöf,Heinrich
Mann,AlfonsPetzhold,ArthurSchnitzlerundStefanZweig–umnureinigederprominenten
NamenderSammlungzunennen.
15 FridtjofNansen(Hg.):FürunserekleinenrussischenBrüder!GabenwesteuropäischerSchrift-
steller undKünstler für die notleidendenKinder in denHungersnotdistriktenRußlands.
HohesKommissariatGenf1922.S. 3.
http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 | CC BY-NC-ND 4.0
© 2021, Böhlau Verlag Ges.m.b.H. & Co. KG, Zeltgasse 1/6a, A-1080 Wien
Else Feldmann: Schreiben vom Rand
Journalistin und Schriftstellerin im Wien der Zwischenkriegszeit
- Titel
- Else Feldmann: Schreiben vom Rand
- Untertitel
- Journalistin und Schriftstellerin im Wien der Zwischenkriegszeit
- Autor
- Elisabth H. Debazi
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21213-3
- Abmessungen
- 15.8 x 23.4 cm
- Seiten
- 306
- Schlagwörter
- L
- Kategorie
- Biographien