Seite - 29 - in Else Feldmann: Schreiben vom Rand - Journalistin und Schriftstellerin im Wien der Zwischenkriegszeit
Bild der Seite - 29 -
Text der Seite - 29 -
MotivationdesSchreibens 29
Wie z. B. SirGalahad:Mütter,DieKegelschnitteGottes,PaulaGrogger:Das
GrimmingtoroderAlmaJohannaKönig:Der jugendlicheGott.58
Verdrängungswettbewerb?
InnerhalbdesLiteraturbetriebesmüssenFrauenihreStellungerstbehaupten–
sosprichtzumBeispielJosephRothvon„oftschädliche[m]Zuwachsweiblicher
Intellektualität“59–undsindmitpatriarchalenStrukturenkonfrontiert.Die
Schriftstellerin, stellenGürtler/Bortenschlager fest, „ist zwarkeineAbnormität
mehr inden1920er Jahren, sie ist imLiteraturbetriebabernoch immerauf
Männerangewiesen.“60
UmihrePositionamMarktzuerlangen,bedürfensievielfachderFürsprache
männlicherKollegen,wobei siegegenfestgefahreneFrauenbilder,Denkmuster
undbestimmteErwartungshaltungenanweiblichesSchreibenanzukämpfen
haben. IntellektuellesNiveauundeinAnspruchanLiteratur,derüberdender
akzeptiertenUnterhaltunghinausgeht,werdenihnenvielfachnichtzugetraut.
AuchmachtsicheineVerunsicherungderMänner,die ihreVorrangstellung
imLiteraturbetriebgefährdet sehen,bemerkbar,wasmitunterdazuführt,dass
SchriftstellerinnenindieRollederMuseundHandlangeringedrängtwerden.61
Bis zu einemgewissenGrad ermöglicht es dieNeue Sachlichkeit, dieses
VorurteilgegenüberweiblichemSchreibenzuumgehen, indemmansich im
Zuge dieser abMitte der 1920er Jahre dominanten literarischen Strömung
WandlungeninderGesellschaftsowieneuengesellschaftlichenPhänomenen
zuwandteundsiemittels sozial undpolitischengagiertem,beobachtendem
unddokumentarischemSchreibenabzubildenversuchte.
DieNeueSachlichkeitverpflichtete sicheinerunpathetischenunddistan-
ziertenSchreibweise,derGesellschafts-,nichtder Individualanalyse.Diesbot
fürAutorinnenzumeinendieMöglichkeit, fürZeitungenundZeitschriften
zuarbeiten, zumanderendie,denVorwurfdesmitpersönlichenThemenund
Emotionalitätverbundenen‚weiblichenSchreibens‘zuumgehen,demsich,wie
nochzuzeigenseinwird,auchFeldmannausgesetzt sieht.62
NebenAblehnungundSkepsisgibtesaberauchentgegengesetzteHaltungen
vonMännern,dieAutorinnenZuspruch,AnerkennungundRespekt entge-
genbringen und ihnen gegenüber die Rolle des Entdeckers, Förderers und
58 Vgl.:ChristaGürtler;SigridSchmid-Bortenschlager:ErfolgundVerfolgung.Österreichische
Schriftstellerinnen1918–1945.Salzburg,Wien.Residenz2002.S. 17–19.
59 JosephRoth:DerReaktionäreAkademiker. In:DerNeueTag01.02.1920.
60 ChristaGürtler;SigridSchmid-Bortenschlager:ErfolgundVerfolgung.O. a.: S. 8.
61 Vgl.:wiebeiBortenschlagerangeführt:EavonAllesch,LouAndreas-Salomé,ElsaAsenijeff,
VezaCanetti,Milena Jesenská,MartaKarlweis,GinaKaus,MariaLazar,LinaLoos,Marie
RodaRoda.
62 Vgl.:ElisabethKlaus;UllaWischermann: Journalistinnen.O. a.: 2013.S. 184.
http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 | CC BY-NC-ND 4.0
© 2021, Böhlau Verlag Ges.m.b.H. & Co. KG, Zeltgasse 1/6a, A-1080 Wien
Else Feldmann: Schreiben vom Rand
Journalistin und Schriftstellerin im Wien der Zwischenkriegszeit
- Titel
- Else Feldmann: Schreiben vom Rand
- Untertitel
- Journalistin und Schriftstellerin im Wien der Zwischenkriegszeit
- Autor
- Elisabth H. Debazi
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21213-3
- Abmessungen
- 15.8 x 23.4 cm
- Seiten
- 306
- Schlagwörter
- L
- Kategorie
- Biographien