Page - 29 - in Else Feldmann: Schreiben vom Rand - Journalistin und Schriftstellerin im Wien der Zwischenkriegszeit
Image of the Page - 29 -
Text of the Page - 29 -
MotivationdesSchreibens 29
Wie z. B. SirGalahad:MĂŒtter,DieKegelschnitteGottes,PaulaGrogger:Das
GrimmingtoroderAlmaJohannaKönig:Der jugendlicheGott.58
VerdrÀngungswettbewerb?
InnerhalbdesLiteraturbetriebesmĂŒssenFrauenihreStellungerstbehauptenâ
sosprichtzumBeispielJosephRothvonâoftschĂ€dliche[m]Zuwachsweiblicher
IntellektualitĂ€tâ59âundsindmitpatriarchalenStrukturenkonfrontiert.Die
Schriftstellerin, stellenGĂŒrtler/Bortenschlager fest, âist zwarkeineAbnormitĂ€t
mehr inden1920er Jahren, sie ist imLiteraturbetriebabernoch immerauf
MĂ€nnerangewiesen.â60
UmihrePositionamMarktzuerlangen,bedĂŒrfensievielfachderFĂŒrsprache
mÀnnlicherKollegen,wobei siegegenfestgefahreneFrauenbilder,Denkmuster
undbestimmteErwartungshaltungenanweiblichesSchreibenanzukÀmpfen
haben. IntellektuellesNiveauundeinAnspruchanLiteratur,derĂŒberdender
akzeptiertenUnterhaltunghinausgeht,werdenihnenvielfachnichtzugetraut.
AuchmachtsicheineVerunsicherungderMĂ€nner,die ihreVorrangstellung
imLiteraturbetriebgefĂ€hrdet sehen,bemerkbar,wasmitunterdazufĂŒhrt,dass
SchriftstellerinnenindieRollederMuseundHandlangeringedrÀngtwerden.61
Bis zu einemgewissenGrad ermöglicht es dieNeue Sachlichkeit, dieses
VorurteilgegenĂŒberweiblichemSchreibenzuumgehen, indemmansich im
Zuge dieser abMitte der 1920er Jahre dominanten literarischen Strömung
WandlungeninderGesellschaftsowieneuengesellschaftlichenPhÀnomenen
zuwandteundsiemittels sozial undpolitischengagiertem,beobachtendem
unddokumentarischemSchreibenabzubildenversuchte.
DieNeueSachlichkeitverpflichtete sicheinerunpathetischenunddistan-
ziertenSchreibweise,derGesellschafts-,nichtder Individualanalyse.Diesbot
fĂŒrAutorinnenzumeinendieMöglichkeit, fĂŒrZeitungenundZeitschriften
zuarbeiten, zumanderendie,denVorwurfdesmitpersönlichenThemenund
EmotionalitĂ€tverbundenenâweiblichenSchreibensâzuumgehen,demsich,wie
nochzuzeigenseinwird,auchFeldmannausgesetzt sieht.62
NebenAblehnungundSkepsisgibtesaberauchentgegengesetzteHaltungen
vonMĂ€nnern,dieAutorinnenZuspruch,AnerkennungundRespekt entge-
genbringen und ihnen gegenĂŒber die Rolle des Entdeckers, Förderers und
58 Vgl.:ChristaGĂŒrtler;SigridSchmid-Bortenschlager:ErfolgundVerfolgung.Ăsterreichische
Schriftstellerinnen1918â1945.Salzburg,Wien.Residenz2002.S. 17â19.
59 JosephRoth:DerReaktionÀreAkademiker. In:DerNeueTag01.02.1920.
60 ChristaGĂŒrtler;SigridSchmid-Bortenschlager:ErfolgundVerfolgung.O. a.: S. 8.
61 Vgl.:wiebeiBortenschlagerangefĂŒhrt:EavonAllesch,LouAndreas-SalomĂ©,ElsaAsenijeff,
VezaCanetti,Milena JesenskĂĄ,MartaKarlweis,GinaKaus,MariaLazar,LinaLoos,Marie
RodaRoda.
62 Vgl.:ElisabethKlaus;UllaWischermann: Journalistinnen.O. a.: 2013.S. 184.
http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 | CC BY-NC-ND 4.0
© 2021, Böhlau Verlag Ges.m.b.H. & Co. KG, Zeltgasse 1/6a, A-1080 Wien
back to the
book Else Feldmann: Schreiben vom Rand - Journalistin und Schriftstellerin im Wien der Zwischenkriegszeit"
Else Feldmann: Schreiben vom Rand
Journalistin und Schriftstellerin im Wien der Zwischenkriegszeit
- Title
- Else Feldmann: Schreiben vom Rand
- Subtitle
- Journalistin und Schriftstellerin im Wien der Zwischenkriegszeit
- Author
- Elisabth H. Debazi
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21213-3
- Size
- 15.8 x 23.4 cm
- Pages
- 306
- Keywords
- L
- Category
- Biographien