Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - Akustik
Page - 15 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 15 - in IT Wissen - Akustik

Image of the Page - 15 -

Image of the Page - 15 - in IT Wissen - Akustik

Text of the Page - 15 -

15 Akustik dB(A), decibel filter (A) Das Hör- und Lautstärkeempfinden des Menschen wird durch das psychoakustische Gehörempfinden, das sich in der Hörcharakteristik ausdrückt, bestimmt. Um den vom menschlichen Gehör empfundenen Schalldruck bewerten zu können, wird daher bei Messungen des Schalldrucks an Arbeitsstätten das Hörempfinden nachgebildet. Zu diesem Zweck werden bei der Schallmessung Filter vorgeschaltet, die die anatomischen Filtercharakteristiken für die Lautstärkebewertung Charakteristiken des menschlichen Gehörs und die Hörcharakteristik nachbilden. Diese Schalldruckbewertung deren Filtercharakteristik auf einer Frequenzbewertungskurve mit einer Lautstärke von 40 Phon basieren, wird mit dem Buchstaben (A) gekennzeichnet. Bei hohen und tiefen Frequenzen sind für das gleiche Lautstärkeempfinden höhere Schalldrücke erforderlich als bei der mittleren Frequenz von 1 kHz. Das dB(A) ist ein logarithmischer Wert, der ähnliche Aussagekraft hat wie das Phon. Zwischen beiden Größen gilt das 0 dB(A) gleich 2 x 10exp-5 Pascal (Pa) Schallwechseldruck bei 1 kHz entsprechen. Dieser Wert ist gleichzeitig die Hörschwelle. Die dB(A)-Messungen und -Werte sind in der Arbeitsstättenverordnung zum Schutz
back to the  book IT Wissen - Akustik"
IT Wissen Akustik
Title
IT Wissen
Subtitle
Akustik
Editor
Klaus Lipinski
Publisher
Datacom-Buchverlag GmbH
Location
Dietersburg
Date
2010
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
Size
29.7 x 21.0 cm
Pages
67
Keywords
Ton, Schall
Categories
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen